Schweiz
Migration

Bundesrat hält an Ausschaffungshaft für minderjährige Asylsuchende fest

Bundesrat hält an Ausschaffungshaft für minderjährige Asylsuchende fest

01.09.2016, 13:0601.09.2016, 13:17
Mehr «Schweiz»

Der Bundesrat will nicht dagegen vorgehen, dass minderjährige Asylsuchende in Administrativhaft genommen werden. Er sehe keinen Handlungsbedarf, schreibt er in seiner am Donnerstag veröffentlichten Antwort auf einen parlamentarischen Vorstoss.

In der Schweiz wurden im vergangenen Jahr 142 minderjährige Asylsuchende in Vorbereitungs- und Ausschaffungshaft genommen. Die Organisation Terre des Hommes kritisierte diese Praxis im Juni. Die Schweiz verletzte mit der Inhaftierung von Kindern aus ausländerrechtlichen Gründen ihre Pflichten im Rahmen der UNO-Kinderrechtskonvention. Gemäss der Konvention entspreche eine Inhaftierung niemals dem Wohl des Kindes.

ZUR EIDGENOESSISCHEN ABSTIMMUNG UEBER DIE VOLKSINITIATIVE "ZUR DURCHSETZUNG DER AUSSCHAFFUNG KRIMINELLER AUSLAENDER (DURCHSETZUNGSINITIATIVE)" , AM SONNTAG, 28. FEBRUAR 2016, STELLEN WIR IHN ...
Das Flughafengefängnis am Airport Kloten.Bild: KEYSTONE

Kein Handlungsbedarf

Terre des Hommes empfiehlt eine Gesetzesänderung, um die Ausschaffungshaft für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren auszuschliessen. SP-Nationalrätin Valérie Piller Carrard (FR) erkundigte sich in der Folge beim Bundesrat, ob er einzugreifen gedenke.

Dieser hält fest, die ausländerrechtliche Administrativhaft sei für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren schon heute ausgeschlossen. Von den 142 Inhaftierten habe es sich lediglich bei 6 um unbegleitete Minderjährige gehandelt. Die Haftdauer habe bei den Minderjährigen durchschnittlich 21,6 Tage betragen. Er sehe deshalb keinen Handlungsbedarf.

Migration

Weiter hält der Bundesrat fest, die Kantone seien für den Vollzug der Wegweisungen zuständig. Unterschiede in der Vollzugspraxis könnten somit auch bei Minderjährigen nicht ausgeschlossen werden.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Warum das Wort «Eigenmietwert» auf deinem Stimmzettel fehlt
Am 28. September stimmt die Schweiz über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Nur steht das gar nicht auf dem Stimmzettel.
Wer die Abstimmungsunterlagen bereits angeschaut hat, hat sich vielleicht gewundert: Trotz hitziger politischer Debatte um die Abschaffung des Eigenmietwerts sucht man auf dem Stimmzettel das Wort «Eigenmietwert» vergebens.
Zur Story