- Schweiz
- Migration
Oberwil-Lieli im Kino: Das ist der Trailer zum Film «Willkommen in der Schweiz»
Oberwil-Lieli im Kino: Das ist der Trailer zum Film «Willkommen in der Schweiz»
Die Zuschauer am Filmfestival in Locarno hat er bereits bewegt, am 19. Oktober kommt «Willkommen in der Schweiz» in die Deutschschweizer Kinos, jetzt ist der Trailer zu dem Film über Oberwil-Lieli da.
Oberwil-Lieli hat Schlagzeilen gemacht vor zwei Jahren, im Herbst 2015. Der Gemeindeammann der reichen Aargauer Gemeinde, SVP-Asylstratege Andreas Glarner, wollte lieber zahlen als zehn Flüchtlinge aufnehmen.
Über die Landesgrenzen hinaus wurde Oberwil-Lieli bekannt, neben Andreas Glarner vor allem auch die Frau, die ihm in seinem Kampf gegenüber stand: Studentin Johanna Gündel, die die IG Solidarität ins Leben rief. Beide waren sie etwa in der ARD zu sehen:
SVP-Hardliner Andreas Glarner steht dem ARD Red und Antwort.
(September 2015) Video: © youtube/ARD
«Flüchtlinge in Oberwil-Lieli – Eine wundersame Wandlung»: Die ARD-Reportage aus dem Aargau.
Video: © Youtube/ Larry Swarez/WDR
Aufmerksam geworden ist auch Sabine Gisiger. Die Filmemacherin reiste nach Oberwil-Lieli und begleitete die Geschehnisse im Aargau ein Jahr lang. Ergebnis ist der Dokumentarfilm «Willkommen in der Schweiz», der am Filmfestival Locarno Mitte August als inoffizieller Eröffnungsfilm galt.
Jetzt ist der Trailer online, der dem breiten Publikum einen ersten Einblick in die Arbeit von Sabine Gisiger und ihrem Team gibt. Ein Wiedersehen mit altbekannten Protagonisten. (smo) (aargauerzeitung.ch)
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Absichtlich die Ex-Freundin angezündet – oder doch nur ein Unfall am Gasgrill?
Die Vorwürfe an den Mann waren extrem: Er soll seine ehemalige Freundin mit Brennsprit übergossen und angezündet haben. Am Dienstag kam es zum Prozess vor dem Bezirksgericht Bremgarten. Doch die Frau konnte den Richter nicht überzeugen.
«Danke», murmelte der durchtrainierte, bärtige Deutsche, als der Richter sein Urteil verkündet hatte. Wenige Minuten später, vor den Türen des Gerichtsgebäudes, Schweisstropfen bedeckten noch immer seine Stirn, sagte er: «Ich bin froh, dass es jetzt endlich vorbei ist.»
Jahrelang lebte der Mann in Unsicherheit. Vor dem Bezirksgericht Bremgarten stand er diesen Dienstag, nebst anderer Delikte, auch wegen versuchter schwerer Körperverletzung. Die angebliche Tat soll er 2015 begangen haben. «Ich …
Link zum Artikel