Die Grafik von MeteoNews zeigt, wo die Hochwassergefahr am grössten ist. meteonews
Auf das traumhafte Wochenende folgt die Regendusche. Denn wer sich im Juni auf konstante Gluthitze gefreut hat, muss sich buchstäblich warm anziehen. Oder zumindest wasserfest. 12 Regentage prophezeite uns SRF Meteo anfangs des Monats.
#Juniwetter, hier sind die #Kennzahlen dazu. #Regentage, wie #warm #Hitze #Sommertage... ^PP pic.twitter.com/lBT52Oq8d1
— SRF Meteo (@srfmeteo) 1. Juni 2018
Doch mit den Regentagen ist die Messe noch nicht gelesen. «meteonews» warnt bis Mittwoch vor akuter Hochwassergefahr, besonders entlang kleinerer Fliessgewässer. Dies in der Folge von intensiven Niederschlägen mit Regenmengen von 30 bis 100 Liter pro Quadratmeter.
«Bereits im Verlauf des Montags überqueren uns teils kräftige Regengüsse oder Gewitter», schreibt «meteonews» in einer Medienmitteilung. Am Dienstag muss bei wechselnder Bewölkung verbreitet immer wieder mit intensivem Regen gerechnet werden.
Zum Wochenstart im Osten zunächst noch sonnig ☀️. Dann vielerorts Schauer 🌧️ und auch kräftige Gewitter ⛈️. Hagel und Sturmböen 🌬️ sind möglich. 23 bis 28 Grad. pic.twitter.com/zG7e0QskoA
— SRF Meteo (@srfmeteo) 11. Juni 2018
Am Mittwoch lagern sich die Niederschläge zusehends an die Alpen an und sorgen dort bis am Abend für weiteren anhaltenden Niederschlag.
Die Niederschlagsmengen sollen vielerorts 50 Liter pro Quadratmeter übersteigen, teilweise werden gar über 100 Liter pro Quadratmeter erwartet. (bal)
Mit dem ersten grösseren Hurrikan ist die Saison in Mittel- und Nordamerika eröffnet. Verfolge die neuesten Entwicklungen im Liveticker.
Am Montagmorgen um 08:00 Uhr befindet sich das Auge des Hurrikans «Dorian» über der Insel Grand Bahama. Er überquert die Insel von Ost nach West mit langsamen 7 km/h. Im aktuellsten Bericht des National Hurricane Center heisst es:
«Dorian» wurde am Sonntagnachmittag auf die höchstmögliche Kategorie 5 hinaufgestuft. Das Zentrum des Hurrikans war am Sonntag mit zerstörerischen Windgeschwindigkeiten von bis zu 295 Kilometern pro Stunde auf die nördlichen Bahamas getroffen. Dort drohten …