Schweiz
Natur

Meteonews warnt vor Hochwasser und heftigen Regenschauer

Die Grafik von MeteoNews zeigt, wo die Hochwassergefahr am grössten ist.
Die Grafik von MeteoNews zeigt, wo die Hochwassergefahr am grössten ist.meteonews

Versinken wir heute im Hochwasser? Kräftige Regenschauer und Gewitter erwarten uns

11.06.2018, 10:5311.06.2018, 10:53
Mehr «Schweiz»

Auf das traumhafte Wochenende folgt die Regendusche. Denn wer sich im Juni auf konstante Gluthitze gefreut hat, muss sich buchstäblich warm anziehen. Oder zumindest wasserfest. 12 Regentage prophezeite uns SRF Meteo anfangs des Monats.

Doch mit den Regentagen ist die Messe noch nicht gelesen. «meteonews» warnt bis Mittwoch vor akuter Hochwassergefahr, besonders entlang kleinerer Fliessgewässer. Dies in der Folge von intensiven Niederschlägen mit Regenmengen von 30 bis 100 Liter pro Quadratmeter.

«Bereits im Verlauf des Montags überqueren uns teils kräftige Regengüsse oder Gewitter», schreibt «meteonews» in einer Medienmitteilung. Am Dienstag muss bei wechselnder Bewölkung verbreitet immer wieder mit intensivem Regen gerechnet werden. 

Am Mittwoch lagern sich die Niederschläge zusehends an die Alpen an und sorgen dort bis am Abend für weiteren anhaltenden Niederschlag.

Die Niederschlagsmengen sollen vielerorts 50 Liter pro Quadratmeter übersteigen, teilweise werden gar über 100 Liter pro Quadratmeter erwartet. (bal)

Hochwasser in der Ostschweiz

1 / 5
Hochwasser in der Ostschweiz
Sturmtief Alexander brachte der Ostschweiz Hochwasser und Überschwemmungen, hier in Uznach SG. (Bild: Kapo St.Gallen)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Individualbesteuerung: Gegner starten Kampagne mit falscher Zahl und Hilfe von Freikirchen
Das Parlament hat beschlossen: Zukünftig sollen Verheiratete individuell besteuert werden. Dagegen regt sich Widerstand. Die Gegner sprechen vom Steuerschwindel – und nehmen es mit den Zahlen selbst nicht sehr genau.

«Steuer-Schwindel!»: Mit diesem Kampfbegriff bekämpfen Mitte, SVP, EVP und EDU die Individualbesteuerung. Die vier Parteien lancierten am Donnerstag das Referendum gegen die grösste Steuerreform der letzten Jahrzehnte. Sie werden unterstützt vom Bauernverband und den Freikirchen.

Zur Story