Schweiz
Obwalden

An der Brünigpassstrasse muss ein Fels weggesprengt werden

Road at a village beside Lungern Lake in summer xkwx valley, mountain, blue, travel, lake, landscape, switzerland, nature, village, lungern, road, view, europe, beautiful, summer, tourism, cloud, gras ...
Die Arbeiten, um einen Teil der Felswand am Brünigpass zu entfernen, dauern bis Mitte Dezember. (Symbolbild)Bild: www.imago-images.de

An der Brünigpassstrasse muss ein Fels weggesprengt werden

07.08.2025, 13:1907.08.2025, 13:54
Mehr «Schweiz»

An der Brünigpassstrasse im Kanton Obwalden muss ein Teil einer instabilen Felswand entfernt werden. Die Arbeiten dauern bis Mitte Dezember, es kommt zu Verkehrseinschränkungen.

Am 14. Juli ist bei der Ochsenwaldkurve in der Gemeinde Lungern ein Felsblock auf die Passstrasse gefallen. Seither ist die Felswand instabil und wird überwacht. Wie das Bundesamt für Strassen Astra am Donnerstag mitteilte, muss die Felswand teilweise abgebaut werden, damit die Sicherheit auf der A8 gewährleistet werden kann.

Als erstes wird ab Montag eine sechs Meter hohe Schutzwand erstellt. Mit dieser soll die Baustelle vom Verkehr getrennt werden. Während des Aufbaus der Schutzwand wird die Stelle vom 11. bis 22. August ab 20 Uhr nur bedingt und ab Mitternacht gar nicht passierbar sein. Von den Verkehrseinschränkungen ausgenommen ist das Wochenende.

Nach Angaben des Astra müssen rund 10'000 Kubikmeter Fels abgetragen werden. Dies wird mit Hilfe von vielen kleinen Sprengungen und von oben nach unten Stück um Stück gemacht.

Mit dieser Methode könnten grosse Abbrüche verhindert werden, teilte das Astra mit. Das Gestein werde in der Region wiederverwertet.

Die Hauptarbeiten zur Abtragung der Felswand dauern bis Mitte Dezember. Der Verkehr wird in dieser Zeit einspurig geführt. Danach stehen während der Wintersaison beide Fahrspuren der Passstrasse zur Verfügung. Die Abschlussarbeiten werden dann im März 2026 durchgeführt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Leichtathletik-Weltrekorde
1 / 49
Alle Leichtathletik-Weltrekorde

Männer – 100 Meter: Usain Bolt (JAM), 9,58 Sekunden, 2009 in Berlin.

quelle: ap / gero breloer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So soll die 8-Milliarden-Smartcity in Griechenland aussehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Wie sich Trump in den Schweizer Köpfen festsetzt
SVP und Rechtskonservative reagieren auf den Zollhammer mit absurden Verschwörungstheorien.
Man braucht keinen Intelligenzquotienten von Einstein'schen Dimensionen zu besitzen, um zu verstehen, wie die Schweiz auf den Zollhammer von Donald Trump reagieren muss: neue Handelspartner suchen, sich mit der EU einigen und keinen Hurra-Krieg mit den USA eingehen. Realistisch gesehen gibt es dazu keine Alternative, das sehen die Ökonomen von Economiesuisse genauso wie die NZZ und die Sozialdemokraten.
Zur Story