Ein 79-jähriger Autofahrer hat am Montagmittag nach einem Selbstunfall in Gossau SG sein Fahrzeug verlassen und die Autobahn A1 betreten. Dort wurde er von einem Lieferwagen erfasst und tödlich verletzt.
Der 79-Jährige fuhr kurz vor 12 Uhr mit seinem Auto auf der Wilerstrasse von Niederwil in Richtung Gossau, wie die St.Galler Kantonspolizei mitteilte. Bei der Autobahnunterführung prallte er mit seinem Wagen aus unbekannten Gründen in einen Brückenpfeiler.
Er konnte das Fahrzeug verlassen und begab sich anschliessend auf die Autobahn A1. Dort betrat er die Fahrbahn und wurde von einem Lieferwagen erfasst. Die Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen. Im Einsatz standen auch die Polizei und die Feuerwehr.
Wegen des Unfalls wurde die A1 zwischen Gossau und Oberbüren gesperrt und der Verkehr umgeleitet. Dies führte zu Staus und längeren Wartezeiten für den Verkehr in Richtung Zürich. (aeg/sda)
Aktuelle Polizeibilder: Auf Strassengeländer gelandet
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. bild: kapo Aargau
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Charlie B.
28.01.2019 14:32registriert November 2015
Er fuhr auf der Wilerstrasse und ging nach dem Unfall hoch auf die A1?? Leute in dem Alter sollten einfach aufhören mit Autofahren.
SBB bauen 65 Vollzeitstellen ab – Cargo-Chef: «Mein Auftrag ist nicht die Verlagerung»
Die Güterverkehrs-Tochter der SBB ist defizitär. Nun stellt sie ein Angebot ein und streicht Dutzende von Stellen. Das ist erst der Anfang: In den nächsten Monaten droht ein noch grösserer Abbau. Kommt es nun zu Tausenden zusätzlichen Lastwagenfahrten?
Der Warentransport auf der Schiene lohnt sich nicht – zumindest nicht innerhalb der Schweiz und wenn einzelne Kunden nicht gerade ganze Züge füllen. Zu diesem Fazit kommt, wer die Zahlen von SBB Cargo anschaut. Im vergangenen Jahr schrieb die Güterverkehrs-Tochter der Bahn 76 Millionen Franken Verlust.