Schwan am Bodensee mit Pfeil verletzt - Schütze ermittelt
Die Polizei hat einen Mann ermittelt, der vor einer Woche in Altnau TG am Bodensee einen Schwan mit einem Pfeil schwer verletzt hatte. Warum der 25-Jährige mit Pfeil und Bogen hantierte und dabei dem Schwan den Hals durchbohrte, ist noch unklar.
Der Schütze sei nach Hinweisen mehrerer Zeugen ausfindig gemacht worden, teilte die Thurgauer Kantonspolizei am Donnerstag mit. Er habe zugegeben, dass er am Ufer mit Pfeil und Bogen geschossen habe. Ob er den Schwan absichtlich oder versehentlich getroffen habe, werde noch ermittelt.
Eine Person hatte am Donnerstag vor einer Woche gemeldet, dass sich am Seeufer in Altnau ein Schwan mit einem Pfeil durch den Hals befinde. Polizisten und der Jagdaufseher schauten nach, konnten das Tier aber nicht finden.
Am Freitagmorgen wurde der Schwan dann in der Nähe des Hafens gesichtet. Er war so schwer verletzt, dass ihn der Jagdaufseher mit einem gezielten Schuss von seinem Leiden erlöste. Im Hals des Schwans steckte ein 73 Zentimeter langer Carbonpfeil mit Metallspitze. (sda)
Aktuelle Polizeibilder: Spektakulärer Crash in Beinwil
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Mehr Tote als in der ersten Welle: Hier sterben die Corona-Opfer in der Schweiz
In den letzten sieben Tage starben in der Schweiz pro Tag rund 70 Personen an Covid-19. Wer ist betroffen und gibt es regionale Unterschiede? Ein Überblick.
Die zweite Welle ist noch längst nicht vorbei. Während die täglichen Fallzahlen leicht sinken, steigen die Todeszahlen weiter an. Aber wer stirbt in der Schweiz an Covid-19? Und welche Kantone sind besonders betroffen? Die folgenden sechs Punkte aus den Daten des BAG geben darauf die Antwort.
Nicht berücksichtigt haben wir dabei allfällige Vorerkrankungen von Todesopfern, da das BAG diese nicht ausweist. Zudem sind die Todesfälle unabhängig davon, ob der Sterbeort das Spital, Altersheim, …
Link zum Artikel