Schweiz
SBB

SBB: Störung zwischen Olten und Bern

Störung auf der SBB-Strecke Bern-Olten behoben

18.09.2018, 18:2118.09.2018, 20:46

Bahnreisende auf der Neubaustrecke zwischen Bern und Olten haben am Dienstagabend Geduld gebraucht. Wegen einer technischen Störung im Stellwerk war die Strecke ab 17.15 Uhr nur beschränkt befahrbar. Die Störung dauerte bis zirka 19:45 Uhr.

Drei Fernverkehrszüge der Linien IC1, IC8 und IR15 waren vorübergehend gar blockiert, hiess es von Seiten der SBB. Reisende mussten wegen Umleitungen teilweise mehr als zwei Stunden Verspätung hinnehmen.

Weil die Verspätung mehr als eine Stunde betrug, verteilte das Zugpersonal Sorry-Checks an die Reisenden. In zwei Wagen des IC8 funktionierte die Klimaanlage nicht einwandfrei. Das Zugpersonal gab Getränke ab. Zeitweise verkehrten die Züge mit Fahrt auf Sicht.

Ein Watson-User berichtet, der IC8 habe im Niemandsland zwischen Bern und Olten gestoppt, die Klimaanlage sei überlastet, der Zug überfüllt.

Warten auf die Weiterfahrt
Warten auf die WeiterfahrtBild: User

(tam/kün)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
B-Arche
18.09.2018 19:30registriert Februar 2016
Die SBB nähert sich der Qualitätsoffensive der Deutschen Bahn AG an ;-)
00
Melden
Zum Kommentar
12
«Das ist keine Lösung»: Das sagt Bildungsdirektor Schmid zum Entscheid zu Frühfranzösisch
Die kantonalen Bildungsdirektoren wollen am Frühfranzösisch festhalten. Die Idee des Nidwaldner Regierungsrats Res Schmid, Englisch auf die Oberstufe zu verschieben, scheiterte dagegen. Nun setzt er seine Hoffnung auf den Bundesrat.
C'est compliqué: Wann sollen Kinder Französisch lernen? Die kantonalen Bildungsdirektoren wollen mit angepassten Lehrplänen verhindern, dass Kantone wie St. Gallen oder Zürich ausscheren und das Fach auf die Oberstufe verschieben. Sie verabschiedeten nach der Jahresversammlung der kantonalen Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) in Luzern eine Erklärung. Darin stellen sie sich im Grundsatz hinter das Harmos-Konkordat. Dieses besagt, dass Englisch und eine zweite Landessprache bereits in der Primarschule unterrichtet werden.
Zur Story