Schweiz
SBB

Baukran-Lok entgleist: Problem im Bahnhof Chur

Unfall mit Baukran zwischen Landquart und Chur – SBB-Strecke bleibt länger gesperrt

23.11.2018, 11:2123.11.2018, 15:12
Mehr «Schweiz»

Ein aus den Schienen gesprungener Baukran hat am frühen Freitagmorgen den Bahnverkehr zwischen Chur und Landquart GR beeinträchtigt. Die SBB gehen davon aus, dass die Störung länger dauert als zunächst angenommen.

Kurz nach 5 Uhr sei in Chur bei Arbeiten ein Baukran aus den Schienen gesprungen, nachdem er mit einem Schweissrolli zusammengestossen sei, sagte SBB-Sprecher Daniele Pallecchi der Agentur Keystone-SDA. Verletzte habe es dabei nicht gegeben.

Bild

Der Baukran stand bereits am frühen Morgen wieder auf dem Gleis. Eines der beiden Gleise sei aber noch gesperrt, sagte Pallecchi. Es kommt deshalb im Fern- und im Regionalverkehr zu Störungen. Die SBB empfehlen Kunden, vor der Zugreise die Onlinefahrpläne zu konsultieren.

Der Zugverkehr nach Fahrplan konnte am Freitag nicht schon wieder im Verlaufe des Vormittags aufgenommen werden. Die Reparaturarbeiten ziehen sich hinein in den Nachmittag. Schienenteile müssten ersetzt werden, hiess es bei der SBB-Medienstelle auf Anfrage. Zudem sei eine Weiche beschädigt worden. An der Behebung der Störung werde mit Hochdruck gearbeitet.

Turbulenter Morgen für die SBB: Wegen einer Störung an der Bahnanlage mussten Züge auf der Strecke Bern – Olten umgeleitet werden. Der Verkehr auf der Neubaustrecke war beeinträchtigt. (whr/sda)

Hinweistafel auf das Rauchverbot, aufgenommen am Donnerstag, 1. Februar 2018, am Bahnhof in Chur. Die SBB testen in den Bahnhoefen Basel SBB, Bellinzona, Chur, Neuchatel, Nyon und Zuerich Stadelhofen  ...
Der Churer Bahnhof.Bild: KEYSTONE

(sda/mlu)

Pendler können ab sofort ohne Emissionen unterwegs sein

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lf1
23.11.2018 07:11registriert Mai 2017
Was ich bei watson gut finde wenn sie so einen artikel bringen das sie auch gleich die infos der züge reinschreiben.
00
Melden
Zum Kommentar
3
Nach Wels-Angriffen in Deutschland: So gefährlich ist der Fisch für Badende in der Schweiz
Welse haben keine natürlichen Feinde, können drei Meter lang und 80 Jahre alt werden. Und in Schweizer Gewässern werden es immer mehr. Eine Gefahr für Badende?

Herr Wenger, zwei Wels-Angriffe auf Menschen in einem deutschen Badesee sorgen in unserem Nachbarland für Schlagzeilen. Müssen wir uns auch in der Schweiz vor Welsen fürchten?
Stefan Wenger: Die Wahrscheinlichkeit, dass man von einem Wels gebissen wird, ist sehr klein. Welse haben ausserdem keine besonders scharfen Zähne. Da kommt es höchstens zu Schürfwunden. Ich kann aber nachvollziehen, wenn Menschen Angst vor Welsen haben. Sie können weit über zwei Meter lang werden. Wenn man einem solchen Tier im See begegnet, ist das schon ein besonderes Erlebnis.

Zur Story