Schweiz
SBB

In 45 Minuten von Zürich nach Bern: Bund prüft neuen Bahn-Tunnel durchs Mittelland

In 45 Minuten von Zürich nach Bern: Bund prüft neuen Bahn-Tunnel durchs Mittelland

Die Bahnreise von Zürich nach Bern führt quer durch den Aargau. Noch. Denn in Zukunft könnte die Bahn grosse Teile des Mittellandes unterirdisch durchqueren.
24.01.2016, 06:1624.01.2016, 09:52
stefan ehrbar / schweiz am Sonntag
Mehr «Schweiz»
Ein Artikel von Schweiz am Sonntag
Schweiz am Sonntag

In den vergangenen Monaten hat der Bund Varianten zum Schienenausbau im Mittelland geprüft. Ein solcher soll es ermöglichen, das Angebot auszubauen.

Dabei sind die Planer zu einem überraschenden Schluss gekommen. Bisher stand der Bau zweier neuer Tunnel im Vordergrund: der Chestenberg-Tunnel zwischen Rupperswil und Gruemet und der Honeret-Tunnel zwischen Zürich Altstetten und Gruemet. Die beiden Tunnel würden zusammen etwa 5 Milliarden Franken kosten.

Die verschiedenen Varianten im Überblick.
Die verschiedenen Varianten im Überblick.
Bild: screenshot/swiss-image,sas
«Aufgrund der zu erwartenden Bevölkerungsentwicklung braucht es zusätzliche Kapazitäten.»
BDP-Nationalrat Bernhard Guhl

Die Fachleute haben aber auch eine weitere Variante geprüft: Einen einzigen, rund 28 Kilometer langen Tunnel zwischen Zürich Altstetten und Rupperswil nahe Aarau (siehe Grafik). Die Planer fanden heraus: Gegenüber der Variante mit zwei Tunnels wäre das sogar günstiger. «Die jüngsten Abklärungen zeigten, dass eine direkte Linienführung gegenüber der Variante Honeret und Chestenberg ein leicht besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis aufweist», heisst es im vor kurzem aktualisierten Sachplan Verkehr. Würden der Chestenberg- und der Honeret-Tunnel gebaut, könnte die Fahrzeit zwischen Bern und Zürich auf 45 Minuten gesenkt werden – mit der kürzeren Direktverbindung sogar noch mehr.

undefined

Auf einen Ausbau pocht vor allem der Kanton Aargau. Eine neue Linie würde auf den Schienen Platz für zusätzliche Züge freischaufeln. «Aufgrund der zu erwartenden Bevölkerungsentwicklung braucht es zusätzliche Kapazitäten», sagt der Aargauer BDP-Nationalrat Bernhard Guhl. So werde auf den stark nachgefragten Strecken Olten –Aarau – Zürich oder Brugg – Zürich der 15-Minuten-Takt notwendig werden. Er plädiert für den Direkttunnel. Dort sei eine durchgehende Geschwindigkeit von über 200 Stundenkilometern möglich, womit sich die Fahrzeit Aarau–Zürich um vier bis fünf Minuten verkürze. Die Linie entlaste die jetzige Heitersberglinie und schaffe mehr Kapazität für den Regionalverkehr und Direktzüge. Gegenüber der Variante Honeret- und Chestenbergtunnel sei diese Variante im Vorteil: «Die direkte Strecke ist durch die gerade Führung deutlich kürzer. Ich sehe nicht ein, weshalb man den Umweg über den Norden noch machen sollte, wenn die Strecke so oder so fast durchgängig in Tunnels geführt wird.»

«Ich zweifle am Kosten-Nutzen-Verhältnis dieser Neubaustrecke»
SVP-Nationalrat Ulrich Giezendanner

Welche der Varianten in die Botschaft zum Ausbauprogramm 2030 aufgenommen wird, über die das Parlament wohl 2018 beraten wird, dürfte das Bundesamt für Verkehr (BAV) noch 2016 entscheiden. Zwar ist der Ausbaubedarf mehr oder weniger unumstritten. «Dieser Abschnitt ist das Rückgrat auf der Ost-West-Achse im Schienennetz», sagt etwa Regula Rytz, Nationalrätin und Co-Präsidentin der Grünen. Doch gleichzeitig schnellen die Kosten für den Unterhalt der Bahn-Infrastruktur in die Höhe, und das nötige Geld über Preiserhöhungen einzutreiben, ist unpopulär.

Vor einigen Tagen veröffentlichte das BAV eine Studie zum Zustand des Schienennetzes. Zwischen 1999 und 2010 sei von den SBB-Verantwortlichen viel zu wenig in die Infrastruktur investiert worden. Der Rückstand muss nun aufgeholt werden und dürfte die SBB noch lange beschäftigen. Für die Periode zwischen 2017 und 2020 erhalten die SBB eine Milliarde Franken mehr Subventionen als in der Periode zuvor. Ab 2020 könnten die Kosten nochmals um 20 Prozent steigen.

Deshalb haben grössere Neubauprojekte einen schweren Stand. «Ich zweifle am Kosten-Nutzen-Verhältnis dieser Neubaustrecke», sagt SVP-Nationalrat Ulrich Giezendanner. «Es wäre wohl der Wunsch der Bahnbetreiber, eine neue Strecke zu bauen. Ich stelle aber fest, dass das Geld ganz einfach fehlt», sagt er. «Man muss auch bedenken, dass der Unterhalt des gesamten Schienennetzes derart hoch wird, dass im Moment keine neuen Projekte mehr geplant werden dürfen.» Regula Rytz hingegen sagt, laut dem BAV seien beide Varianten besser als andere Optionen. Weil der Unterhalt des Schienennetzes heute eine grosse Herausforderung sei, müsse man aber die Folgekosten im Auge behalten. Der Varianten-Entscheid auf dieser Strecke sei denn auch davon abhängig, wie sich die Unterhaltskosten entwickelten.

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ronello
24.01.2016 10:00registriert November 2015
Seltsam: Das visionäre Projekt "Swissmetro" (http://www.proswissmetro.ch/start.php#) wurde vor einigen Jahren von fast allen Seiten heftig kritisiert und nun kommt der Bund mit dieser "innovativen Idee". Der Prophet im eigenen Land hat's schwer...
553
Melden
Zum Kommentar
avatar
Orpheus & Eurydike
24.01.2016 08:59registriert Januar 2016
Wenn wir Geld für eine 5. Gotthardröhre ausgeben, können wir auch gleich die wirklich dringenden Verkehrsprobleme lösen.
577
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thomas Bollinger (1)
24.01.2016 09:56registriert Juli 2015
Wenn man sich die Schweizerkarte anschaut, fragt man sich, warum alle Bahnstrecken heute noch über Olten führen. Eine Direktverbindung in gerader Linie zwischen Bern und Zürich, das wäre visionär. Und dann noch Bern, Solothurn, Basel in gerader Linie, dann flutschts von Mailand bis Frankfurt.
392
Melden
Zum Kommentar
34
«Es steht halt so im Kalender» – wir wollen wissen, warum man Ostern feiert

Hach, Ostern. Das verlängerte Wochenende zum Frühlingsbeginn kommt uns doch stets willkommen und kommt uns vom Winter und von der Arbeit Geschundenen sehr entgegen. Aber wisst ihr, warum wir frei haben? Was wird überhaupt gefeiert? Und was war nochmal Gründonnerstag?

Wir haben euch gefragt, das waren eure Antworten:

Zur Story