Schweiz
Schaffhausen

Schaffhausen: Mann wegen kinderpornographischer Postkarten verhaftet

Mann verteilt in Schaffhausen kinderpornografische Postkarten – verhaftet

12.10.2018, 10:3112.10.2018, 12:09
Mehr «Schweiz»

Ein 65-jähriger Mann hat im Raum Schaffhausen an verschiedenen Orten kinderpornografische Bilder im Postkartenformat deponiert. Die Schaffhauser Polizei erwischte den Mann. Er ist geständig.

Die Bilder sind zwischen Juli 2017 und August 2018 an mehreren Orten in der Stadt Schaffhausen und in Beringen aufgetaucht: mehrfach im Breitquartier, zweimal beim Bahnhof Schaffhausen und einmal beim Badischen Bahnhof in Beringen. Sie wurden so deponiert, dass sie von Passanten beziehungsweise Kindern gefunden wurden, wie die Schaffhauser Polizei am Freitag mitteilte.

Umfangreiche Ermittlungen hätten schliesslich zum 65-jährigen Täter geführt. Die Polizei nahm ihn Ende August kurzfristig fest und befragte ihn. Laut eigenen Angaben hat der Mann die verbotenen Bilder aus dem Internet heruntergeladen und selber ausgedruckt.

Der Mann wird sich nun vor der Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen verantworten müssen. (sda)

König des Glam-Rock wegen Pädophilie verurteilt

1 / 7
König des Glam-Rock wegen Pädophilie verurteilt
Es ist offiziell: Ex-Glam-Rocker Gary Glitter ist von einem Londoner Gericht wegen Missbrauchs Minderjähriger sowie der versuchten Vergewaltigung schuldig gesprochen worden.
quelle: ap/ap / kirsty wigglesworth
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Die Post bricht ein eisernes Versprechen – das steckt dahinter
Der Abbau bei den Poststellen ist bekannt. Doch nun zeigt sich: Auch die Zahl der Postagenturen in Dorfläden und Bäckereien nimmt ab.
Es ist noch keine zwölf Monate her, da versprach die Post vollmundig: «2000 Standorte bleiben bedient». Damit wollte der Staatskonzern im Spätherbst des vergangenen Jahres die Gemüter beruhigen, die sich ob des angekündigten Poststellen-Abbaus aufregten. Doch nun zeigt sich: Diese Zahl ist schon wieder überholt, das Versprechen gebrochen.
Zur Story