Schweiz
Selbstbestimmungsinitiative

SBI: Berner Politiker ist das Model der Plakat-Kampagne

Roger Schneiter pafft für die SBI-Kampagne einen Stimmzettel. 
Roger Schneiter pafft für die SBI-Kampagne einen Stimmzettel. Screenshot youtube/svpch

Berner Schreiner packt aus: So wurde ich zum SVP-Model

Mit namenlosen Plakat-Mannequins geht die SVP auf Stimmenfang für die Selbstbestimmungs-Initiative. watson hat das männliche Aushängeschild ausfindig gemacht. 
20.11.2018, 08:5720.11.2018, 09:09
Mehr «Schweiz»

Roger Schneiter ist derzeit einer der bekanntesten Schweizer. Nur weiss es niemand. Denn der 42-jährige Berner ist das männliche Gesicht hinter der anonymen SVP-Kampagne zur Selbstbestimmungs-Initiative (SBI), wie watson-Recherchen zeigen. 

Roger Schneiter auf dem SVP-Plakat:

Plakate fotografiert waehrend einer Medienkonferenz des Komitees "Ja zur Selbstbestimmung", am Dienstag, 2. Oktober 2018 in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Bild: KEYSTONE

Das Abbild von Schneiter hängt fast an jeder Ecke und hat wohl schon fast aus jedem Briefkasten gegrüsst. «Es ‹fägt› schon, wenn man sich überall auf den Plakaten sieht und mich die Leute wiedererkennen», sagt Schneiter und lacht.

«Ich wäre schon mit meinem Namen hingestanden.»

Er hat gar kein Problem, für die SBI-Befürworter buchstäblich den Kopf hinzuhalten. Denn der Schreinerei-Unternehmer sitzt für die SVP im Parlament der Berner Vorortsgemeinde Ostermundigen. 

Aber wie ist es überhaupt dazu gekommen, dass der Berner das Aushängeschild der Pro-SBI-Kampagne wurde? Schneiter meldete sich nach einem Aufruf spontan für das SVP-Shooting an.

«Ich wäre schon mit meinem Namen hingestanden. Aber das war nicht der Sinn der Sache», sagt der Gemeindepolitiker weiter, der für die SVP zweimal für den Berner Grossrat kandidierte – ohne Erfolg. 

Aus seinem Bekanntenkreis hat Schneiter fast nur positive Rückmeldungen zur Kampagne erhalten. «Es haben sich etliche alte Kollegen gemeldet, die ich aus den Augen verloren hatte», so der zweifache Familienvater. Kritische Stimmen hätten sich nur wenige gemeldet.  «Damit habe ich kein Problem. Mit Kritik habe ich gerechnet.» 

Mit seinem breiten Lachen hat es Schneiter den SVP-Werbern offenbar angetan. Vor wenigen Tagen wurde auf dem Youtube-Kanal der SVP ein Werbevideo publiziert, in dem Schneiter als Gag einen Stimmzettel raucht. Einige User machten sich über das paffende SVP-Model lustig. «Es ist peinlich, hochgiftiges Papier zu rauchen», so ein Kommentarschreiber.  

Man habe das Papier um eine Zigarre gewickelt, damit mehr Rauch entstehe, so der Berner. «Es war aber nicht wirklich fein.»

Nun hofft der Ostermundiger, dass sich sein Einsatz für die SBI bei der Abstimmung vom kommenden Sonntag ausbezahlt. «Es wird knapp. Ich rechne aber mit einer Niederlage.»

Renato Kaiser: Menschenrechte raus!

Video: watson/Renato Kaiser

SVP-Abstimmungsplakate

1 / 14
SVP-Abstimmungsplakate
Mit Zangen-Plakaten gelang es Christoph Blocher und der SVP, am 6. Dezember 1992 den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu bodigen.
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
48 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
0dinchen
20.11.2018 09:48registriert Mai 2017
Als ich die Plakate die ersten Mal sah, dachte ich, es gehe um irgendeine Poststellen Rettungsaktion.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
rburri38
20.11.2018 09:16registriert Februar 2018
Peinlich war die heutige 20 Minuten Titelwerbung der SVP. Da man sieht, dass man klar verliert, greift man alt einfach völlig zusammenhangslos auf ein Minarett zurück. Die SVP ist echt nur noch ein trauriger haufen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Arjay
20.11.2018 10:00registriert Februar 2018
Die mediale Suche nach den Models hatte wohl kaum das Ziel, einen strammen SVPler zu finden, der hinter der SBI steht.
Wie gross wäre die Freude resp. die Story wohl gewesen, wenn das Model ein aktiver Antifa-Sympathisant mit Mitgrationshintergrund gewesen wäre?

Ich finde den öffentlichen Aufruf "wer etwas dazu weiss meldet sich bei xy@watson.ch" im Ursprungsartikel nach wie vor sehr grenzwertig.
00
Melden
Zum Kommentar
48
Lange Untersuchungshaft nach grossem Drogen- und Waffenfund

Ein wegen professionellen Waffen- und Drogenhandels beschuldigter Mann kommt auch nach über einem Jahr Untersuchungshaft nicht frei. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Die St. Galler Staatsanwaltschaft fand bei einer Hausdurchsuchung Drogen, grosse Summen Bargeld und zahlreiche Waffen.

Zur Story