Schweiz
SP

Instagram-Debatte zur SBI: Cédric Wermuth vs. Lukas Reimann

Wermuth vs. Reimann: So lief die erste Instagram-Live-Debatte der Schweiz

05.11.2018, 13:5605.11.2018, 13:56

Schweizer Premiere: Am Freitag fand auf Instagram eine Live-Debatte zwischen Cédric Wermuth (SP) und Lukas Reimann (SVP) statt. Die beiden Nationalräte diskutierten über die Selbstbestimmungs-Initiative – indem sie sich gegenseitig zehn Fragen stellen, für deren Beantwortung je 30 Sekunden zur Verfügung stehen. 

Die ganze Debatte findest du hier:

 (jaw/mlu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Platon
02.11.2018 13:25registriert September 2016
Sollten die Politiker, nach sooo viel BS, der auf Social Media verbreitet wird, langsam nicht zu einem Konsens kommen, dass soziale Medien einfach ein unwürdiger Platz sind, um Politik zu machen? Nur so eine Frage...
00
Melden
Zum Kommentar
6
«Erpresserische Note»: Zoll-Vereinbarung könnte im Parlament scheitern
Die Einigung im Zollstreit mit den USA kommt bei Parlamentariern sehr unterschiedlich an. Exponenten von SP, Mitte und SVP sehen ein Element des Entwurfs als ein «No-Go», wie sich im «SonnTalk »zeigte.
Ein Goldbarren und eine Rolex-Uhr stehen am Anfang der Einigung mit den USA, die Bundesrat Parmelin am Freitag verkündet hat. Doch vorerst ist es nur eine Absichtserklärung. Nun folgt ein mühseliger politischer Prozess in der Schweiz – während in den USA Donald Trump mit Exekutiv-Ordern regieren kann.
Zur Story