Schweiz
Strasse

28-Jähriger stirbt bei Motorradunfall in Seuzach ZH

HANDOUT - Neue Uniformen der Zuercher Kantonspolizisten. Die durch die Kantonspolizei getragenen Uniformmodelle sind bereits 20 Jahre alt und entsprechen hinsichtlich Funktionalitaet und Qualitaet des ...
Bild: KANTONSPOLIZEI ZUERICH

Mit Schutzpfosten kollidiert – 28-Jähriger stirbt bei Motorradunfall in Seuzach ZH

20.02.2019, 03:1020.02.2019, 03:10

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in Seuzach ZH ist ein Motorradfahrer ums Leben gekommen. Der 28-jährige Mann fuhr bei der Ortseinfahrt über eine Mittelinsel und kollidierte mit zwei Schutzpfosten sowie einem Baum.

Er verstarb laut einer Medieninformation der Kantonspolizei Zürich von der Nacht auf Mittwoch trotz eingeleiteter Reanimation der Rettungskräfte noch an der Unfallstelle. Die genaue Unfallursache sei Gegenstand weiterer Abklärungen durch die Kantonspolizei Zürich sowie der Staatsanwaltschaft Winterthur/Unterland.

Aufgrund des Unfalls, der sich kurz vor 21.00 Uhr ereignete, war der betroffene Abschnitt der Welsikonerstrasse laut den Angaben bis rund 0.30 Uhr am Mittwoch beidseitig gesperrt. (sda)

Aktuelle Polizeibilder:

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bundesrat Rösti über die Halbierungs-Initiative und die Zukunft der SRG
Im März 2026 stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Halbierungsinitiative ab. Dabei sollen die SRG-Gebühren von 335 auf 200 Franken reduziert werden. Somit würde die Haushaltsabgabe für Radio- und Fernsehsender der SRG sinken.
Zur Story