Schweiz
SVP

Die SVP zieht in die nächste Klima-Schlacht – sie ist dabei sehr einsam

Die SVP zieht in die nächste Klima-Schlacht – doch sie ist dabei ziemlich einsam

Das SVP-Referendum zur Gletscherinitiative stellt bürgerliche Verbände vor eine Gewissensfrage. Wie sollen sie damit umgehen, dass der Bund ihren Mitgliedern Milliardenbeiträge für Gebäudesanierungen bereithält?
14.10.2022, 20:50
Benjamin Rosch und Maja Briner / ch media
Mehr «Schweiz»

Es war ein beachtlicher Erfolg für die Schweizerische Volkspartei, vielleicht der grösste der laufenden Legislatur. Im Juni vor einem Jahr hatte sie es geschafft, das CO2-Gesetz als «zusätzliche Verbote, Steuern und Abgaben» zu Gunsten des Klimas zu brandmarken und an der Urne zu bodigen. Der Abstimmungssieg der SVP stellte die Politik vor ein Dilemma: Wie soll die Schweiz die Klimaziele erreichen und die Energiestrategie umsetzen?

AVIS --- ZUR DEINSTALLATION EINER OELHEIZUNG UND DEN ANSCHLIESSENDEN VORBEREITUNGSARBEITEN DER INSTALLATION EINER ERDWAERMEPUMPE STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILD ZUR VERFUEGUNG. WEITERE BILDER FINDEN  ...
Das beschlossene Klimapaket sieht unter anderem ein Heizersatzprogramm im Wert von zwei Milliarden Franken vor: Montage einer Ölheizung.Bild: keystone

In der vergangenen Session lieferte das Parlament Antworten dazu: Ausbau der Energieinfrastruktur statt Verbote, Zuschüsse für Gebäudesanierungen statt einen CO2-Obolus. So steht es im indirekten Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative, der trotz tiefschürfender Diskussionen um den Naturschutz eine breite Mehrheit fand.

Doch erneut schäumt die SVP. An den Schlussabstimmungen am letzten Sessionstag kehrte die Fraktion dem Parlament demonstrativ den Rücken zu. Folgerichtig kündigte die Partei diese Woche das Referendum an gegen das «Stromfresser-Gesetz», wie sie es nennt.

SVP-Präsident Marco Chiesa bemühte sich redlich, den Protest als breiten Widerstand anzukünden. Zwar habe sich die FDP nicht zum Einsitz ins Referendumskomitee durchringen können, aber es gebe vonseiten des Freisinns «positive Signale». Ausserdem hätten mit Hans Egloff, Präsident des Hauseigentümerverbands (HEV), und Gewerbeverbandspräsident Hans-Ulrich Bigler «Persönlichkeiten in Schlüsselpositionen» Einsitz im Referendumskomitee.

Die SVP- Nationalraete Monika Rueegger, OW, Christian Imark, SO, Staenderat und Parteipraesident Marco Chiesa, TI, Michael Graber, VS und Pierre Andre Page, FR, von links, aeussern sich an einer Medie ...
SVP-Präsident Marco Chiesa präsentiert das Referendum gegen den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative, flankiert von SVP-Exponenten.Bild: keystone

Die Hauseigentümer sind gespalten

Ziehen der Gewerbeverband und die vereinten Hauseigentümer nun an der Seite der SVP in die nächste Klima-Schlacht? Mitnichten, zumindest vorerst. Der HEV-Vorstand hat an dessen jüngster Sitzung entschieden: An einer Unterschriftensammlung beteiligt sich der Verband nicht, wie Direktor und Baselbieter SVP-Landrat Markus Meier bestätigt.

Alt-Nationalrat Hans-Ulrich Bigler, Direktor Schweizerischer Gewerbeverband sgv, vom ueberparteilichen Ja-Komitee aeussert sich an einer Medienkonferenz zum steuerlichen Abzug von Kinderdrittbetreuung ...
Hans-Ulrich Bigler, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands und seit kurzem SVP-MitgliedBild: keystone

Es sei den regionalen Untersektionen unbenommen, anders zu entscheiden. «Meine wird es nicht tun und ich habe auch noch von keiner anderen gehört, die bereits einen solchen Beschluss gefasst hätte», sagt er. Selber habe er das Referendum noch nicht unterschrieben, «werde dies aber noch genau prüfen», gibt er zu Protokoll. Dies, obwohl sich der HEV bisher klar gegen Initiative und Gegenvorschlag positioniert hatte.

Gar mit offenem Widerstand muss die SVP aus der Romandie rechnen. Das Westschweizer Pendant zum HEV, die Fédération Romande Immobilière, unterstützte den indirekten Gegenvorschlag im parlamentarischen Prozess. «Falls es zur Abstimmung kommt, werden wir höchstwahrscheinlich ein Ja zum Klimaschutzgesetz vertreten», sagt Olivier Feller, Geschäftsführer der Fédération und FDP-Nationalrat. «Es enthält keine Zwänge und Gebühren, sondern setzt auf finanzielle Anreize. Das ist die beste Lösung.»

Kritik an Biglers Engagement

Kann die SVP denn wenigstens auf den Schweizerischen Gewerbeverband zählen? Auch das ist noch offen: Entscheiden wird die 100-köpfige Gewerbekammer, das Parlament des Verbands, falls das Referendum zu Stande kommt. Dass Direktor Bigler sich bereits im Referendumskomitee engagiert, sorgt hinter den Kulissen eher für Kritik.

Zwei, die sich öffentlich äussern, sind die Mitte-Nationalräte Leo Müller und Alois Gmür, die beide in der Gewerbekammer sind. Müller sagt: «Als Mitglied der Gewerbekammer würde ich mir wünschen, dass ein hoher Verbandsfunktionär zuerst abwartet, wie sich der Verband positioniert, bevor er in einem Referendumskomitee Einsitz nimmt.» Gmür doppelt nach: «Ich hätte erwartet, dass Herr Bigler den Entscheid der Gewerbekammer abwartet.»

Verbandspräsident Fabio Regazzi, auch er ein Mitte-Nationalrat, sieht hingegen kein Problem in Biglers Engagement. Der Vorstand des Gewerbeverbands habe 2020 beschlossen, den Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative abzulehnen. «Das ist im Moment unsere Position, bis die Gewerbekammer entscheidet», sagt er, «und diese Position vertritt Herr Bigler.» Es ist laut Beobachtern durchaus denkbar, dass die Gewerbekammer zumindest Stimmfreigabe beschliessen wird. Bigler selbst reagierte nicht auf eine Anfrage.

Nur wenig Unterstützung aus der FDP

Bleibt noch die FDP. Eine Umfrage dieser Zeitung zeigt: Die Unterstützer des SVP-Referendums innerhalb der Fraktion lassen sich an einer Hand abzählen. Der Einzige, der sich offen positioniert, ist der Berner Nationalrat Christian Wasserfallen: Ja, er unterstütze das Anliegen, schreibt er. Und erntet prompt Kritik aus der eigenen Fraktion: «Herr Wasserfallen bleibt sich treu, indem er das Referendum unterschreibt. Gut finde ich es nicht; irgendwo muss man auch mal einen Kompromiss mittragen», sagt die Aargauer Nationalrätin und HEV-Vorstandsmitglied Maja Riniker.

Kein Wunder, sagen andere nur hinter vorgehaltener Hand, dass sie die Unterschriftenbögen unterzeichnen werden. Zu nah an die SVP wollen sie nicht rücken - schliesslich sind in einem Jahr schon wieder Wahlen. (bzbasel.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
SVP-Präsidium: Diese Personen wollen nicht kandidieren
1 / 11
SVP-Präsidium: Diese Personen wollen nicht kandidieren
Magdalena Martullo-Blocher.
quelle: keystone / arno balzarini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bundesart Ueli Maurer tritt zurück – hier kommen seine lustigsten Momente
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
118 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Vision2060
14.10.2022 21:15registriert April 2021
Für mich sind das ewige Stierköpfe. Die wollen unbedingt alles dem Mammon unterwerfen. Und dabei merken sie nicht, das unsere Lebensgrundlage, als Menschen, zu Grunde geht und 1/3 der Schweizer unterstützen das. Irgendwie bedenklich.
23412
Melden
Zum Kommentar
avatar
P.Rediger
14.10.2022 21:33registriert März 2018
Jaja, die SVP. Den Klimaaktivist:innen sagen, sie würden keine Lösung bringen, sondern sie würden nur trötzeln und mit ihren Aktionen alle wütend machen. Aber selber gegen alles sein, was uns in Richtung Klimaschutz vorwärts bringen könnte.
21212
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jason84
14.10.2022 21:47registriert März 2016
Jaja die SVP. Es gibt kein Klimawandel. Es gibt keine Klimakrise. Und wenn, dann ist Atomstrom das beste. Sie werden erst verstehen wenn der letzte Gletscher geschmolzen ist und die Flüsse im Sommer zu wenig Wasser liefern um ein AKW zu kühlen. Für Den rollenden Franken, Autobahnen und Atomabfälle ist die Umwelt und die Landschaft egal. Aber wehe man erkennt in der Ferne ein Windrad.
1708
Melden
Zum Kommentar
118
Unfallverhütungsstelle ruft Velohelme für Kinder zurück

Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) ruft diverse Velohelme für Kinder zurück. Da die Kinderhelme aufgrund eines Fehlers am Befestigungssystem nicht richtig auf dem Kopf sitzen würden, bestehe bei Stürzen eine Verletzungsgefahr.

Zur Story