Tropennacht und Hitzetag: Die hohen Temperaturen nehmen in der Schweiz kein Ende - zumal im Tessin. In Locarno-Monti TI stieg das Thermometer am Mittwoch mit kräftiger Nordföhnunterstützung auf 30.5 Grad.
Damit ist dieser Mittwoch auch der späteste bisher je registrierte Hitzetag in der Schweiz, wie der Wetterdienst Meteonews meldete. Bisher galt dies für den 25. September 1983, gemessen ebenfalls auf der Alpensüdseite mit Nordföhnunterstützung.
Schon in der Nacht auf Mittwoch war die Temperatur in der Leventina auf 23.3 Grad gestiegen. Grund dafür war eine kräftige Nordföhnlage. Morgens um halb sechs Uhr zeigte das Thermometer in Biasca laut SRF Meteo einen Wert von 23.3 Grad. Das war kein Einzelfall: In Cevio im Maggiatal wurden bereits um kurz vor 4 Uhr 22.6 Grad gemessen. Auch im Bleniotal verzeichnete SRF Meteo Temperaturen von 21.2 Grad. (aeg/sda)
9 Orte wie aus dem Märchenbuch, die in der Schweiz liegen
1 / 28
9 Orte wie aus dem Märchenbuch, die in der Schweiz liegen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mit streunendem Hund gespielt: Schweizer Touristin stirbt in Marokko
Eine Schweizerin ist vergangene Woche in Marokko ums Leben gekommen. Sie hatte mit einem streunenden Hund gespielt, als dieser sie plötzlich kratzte. Die Verletzung war nicht schwer, jedoch verschlechterte sich ihr Zustand zunehmend, bis sie schliesslich starb. Der Verdacht: Tollwut.
In Taghazout, nördlich der marokkanischen Stadt Agadir, ist vergangene Woche eine Schweizer Touristin ums Leben gekommen. Wie marokkanische Medien berichten, spielte sie mit einem streunenden Hund. Dieser kratzte sie plötzlich.