Schweiz
Wetter

«140 km/h»: Sturmwarnung für Flachland und Alpentäler

Im Flachland und in den Alpentälern werden heftige Winde erwartet. 
Im Flachland und in den Alpentälern werden heftige Winde erwartet. Bild: shutterstock

«Bis zu 140 km/h»: Heute wird es ungemütlich – Sturmwarnung für Flachland und Alpentäler

10.02.2019, 07:1710.02.2019, 13:43
Mehr «Schweiz»

Heute Sonntag wird es stürmisch. Mehrere Wetterdienste warnen vor heftigen Sturmböen. Im Flachland und in den Alpentälern sind starke Winde zu erwarten – im Jura sogar bis zu 140 km/h.

Vormittags wird es vereinzelt noch Aufhellungen geben. Am Nachmittag zieht aus Westen Regen heran. Die Temperaturen liegen zwischen 11 und 17 Grad.

Rot: starke Wetterwarnung – orange: leichte Wetterwarnung.
Rot: starke Wetterwarnung – orange: leichte Wetterwarnung.Bild: screenshot meteonews.ch

Vorsicht ist auch auf den Strassen geboten. «Bei windanfälligen Fahrzeugen muss mit einer Beeinflussung des Spurverhaltens gerechnet werden», schreibt meteonews.ch. Laut SRF Meteo muss am Simplon, Gotthard und San Bernardino zudem mit Schneeglätte gerechnet werden. Die Schneefallgrenze liegt im Norden bei 1300 Meter und sinkt im Verlauf des Tages auf 800 Meter. (vom)

Riesenfrachter verliert in stürmischer Nordsee 270 Container:

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    «100 Prozent der Gebäude betroffen» – welche Gefahr bald jedem Haus der Schweiz droht
    Eigenheime sind teuer und begehrt, bringen aber auch Probleme mit sich - in den nächsten Jahren wird eines immer grösser und vor allem in bestimmten Regionen.

    «Die Folgen des Klimawandels treffen keine andere Branche so unmittelbar wie den Immobiliensektor», heisst es beim Rückversicherer Munich Re. Allein 2024 habe es global 43 Naturkatastrophen mit Schäden von jeweils über 1 Milliarde Dollar gegeben. Es gelte daher, vorsichtig zu sein. Sonst investiere man heute in Immobilien, die schon morgen weniger wert sind, weil sie von Stürmen, extremer Hitze oder Überschwemmungen bedroht sind.

    Zur Story