Seit Mittwoch ist am Alpennordhang viel Regen und Schnee gefallen, nun sorgt aber Hoch Johanna für eine deutliche Wetterbesserung und für frühlingshafte Temperaturen.
Letzte Nacht hat sich Hoch Johanna bereits zu uns in die Schweiz ausgedehnt. Heute und auch am Wochenende wird Johanna für unser Wetter verantwortlich sein. Zwar ziehen vor allem am Wochenende auch ab und zu ausgedehnte Wolkenfelder durch, der Gesamteindruck ist aber freundlich.
20 Grad im Tessin
Zudem erreichen wir mit 12 bis 17 Grad schweizweit Temperaturen im frühlingshaften Bereich. Am wärmsten wird es aber heute im Tessin. Mit Nordföhnunterstützung liegen bis knapp über 20 Grad drin.
Ach, war das wettertechnisch eine beschissene Woche. Und bis Freitagmorgen geht das Sauwetter weiter. Da ist die Frage nach dem Sonnenlicht absolut gestattet.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neuer Swica-Chef: «Ich kann den Unmut der Spitäler verstehen»
Der neue Swica-Chef Werner Kübler sieht sich als Brückenbauer. Nur mit besserem gegenseitigen Verständnis könne man das Gesundheitswesen weiterbringen. Er präsentiert neue Lösungen. Seine Vergangenheit hat er nach kurzer Zeit im neuen Amt noch nicht ganz abgestreift.
Herr Kübler, Sie kennen das Spitalgeschäft à fond – und wechseln nun zu Swica. Müssen die Spitäler zittern, dass Sie jetzt gezielte Sparmassnahmen vorschlagen? Nein, überhaupt nicht. Ich sehe mich als Brückenbauer, der beide Perspektiven zusammenbringt und für mehr Verständnis wirbt. Um gute Lösungen für die Patientinnen und Patienten zu entwickeln, braucht es endlich eine funktionierende Zusammenarbeit zwischen den Krankenversicherern und den Spitälern, Ärzten und auch anderen Leistungserbringern.