Schweiz
Wetter

Überfrierende Nässe: Spiegelglatte Strassen in der Schweiz

Besser, du trittst heute vorsichtig auf: Es ist spiegelglatt

10.01.2019, 07:2910.01.2019, 14:37
Mehr «Schweiz»

Wer heute unterwegs ist, sollte es besser etwas gemütlich nehmen. Die Wetterdienste warnen vor Glatteis durch überfrierende Nässe.  

Zudem muss weiter mit Neuschnee gerechnet werden. SRF Meteo prognostiziert am Alpennordhang bis Freitagmorgen rund 30 - 70 cm Neuschnee. Lokal müsse gar mit bis zu einem Meter Neuschnee gerechnet werden. 

Angespannte Verkehrslage

Mit dem Wetter zu kämpfen hatten auch die Verkehrsdienste. In St.Gallen kam es auf mehreren Buslinien zu Verspätungen. Die Störung wurde mittlerweile behoben.

Vorsicht gilt auf den Strassen in der Ostschweiz: Die Autobahn A13 ist zwischen Reichenfeld und Maienfeld auf beiden Seiten mit Schnee bedeckt. Die Kantonsstrasse zwischen Rüti und St.Antönien – Ascharina ist wegen Lawinengefahr gesperrt. 

Ausserdem gilt auf einigen Streckenabschnitten Schneekettenpflicht, so zum Beispiel auf der Strasse in die Flumserberge. Ebenfalls zwischen Amden und Wesen am Walensee.

Schön ist es hingegen im Tessin: sonnig, mit bis zu 10 Grad.

(mlu)

Unser Nachbar versinkt im Schnee

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zing1973
10.01.2019 08:24registriert Dezember 2014
Ich wohne in der Nähe von Zürich Oerlikon und habe heute Morgen auf dem Weg zum Bus zur Arbeit, beinahe den Spagat gemacht. Dass alles, wegen des Eises, dass ich nicht sehen konnte, da es vom Schnee verdeckt war😂😂
00
Melden
Zum Kommentar
6
So viel zahlt der Bund für den neuen SBB-Nachtzug nach Schweden
Die SBB-Züge nach Skandinavien fahren künftig dreimal pro Woche. Dafür werden sie aber kräftig vom Bund unterstützt. Das sind die Gründe.
Skandinavien-Liebhaber können sich freuen, denn im nächsten Jahr verkehren Nachtzüge der SBB von Basel nach Malmö dreimal pro Woche. Geplant sind die Verbindungen ab April 2026.
Zur Story