Schweiz
Wetter

Bis zu 175 km/h: Heftige Orkanböen fegen über die Schweiz

Im Jura war Durchzug.
Im Jura war Durchzug.
Bild: KEYSTONE (symbolbild)

Bis zu 175 km/h: Heftige Orkanböen fegen über die Schweiz

02.03.2016, 20:1603.03.2016, 06:09
Mehr «Schweiz»

Sturmwinde haben am Mittwoch auf den Jurahöhen in Orkanstärke gewütet. Die kräftigste Böe von 175 Kilometern pro Stunde massen die Meteorologen von MeteoNews auf dem bekannten Jura-Gipfel Chasseral. Über Schäden wurde bisher nichts bekannt.

Ein Allzeitrekord sei das zwar nicht, aber eine eindrückliche Böe, schrieb MeteoNews. Im Zehn-Minuten-Mittel habe der Wind mit mehr als 120 Kilometern pro Stunde geblasen. Auf immerhin 138 Kilometer pro Stunde brachte es eine Böe auf dem La Dôle im Waadtländer Jura.

Auf dem Berner Hausberg Bantiger blies der Wind mit bis zu 124 Kilometern pro Stunde, auf dem Säntis in der Ostschweiz mit 118 Kilometern pro Stunde. Auch im Flachland blies der Wind stark: In Härkingen SO beispielsweise mit 96, in Egolzwil mit 94 und in Altdorf UR mit 89 Kilometern pro Stunde.

Die Kaltfront brachte am Mittwoch auch Regen und vereinzelt Blitz und Donner. Der Wind brachte Winter: Innerhalb von wenigen Stunden fielen die Temperaturen um rund zehn Grad. In Pruntrut JU fiel das Thermometer sogar innerhalb von zehn Minuten um knapp fünf Grad. (sda)

World Press Foto 16

1 / 28
World Press Foto 16
Ein Sturm in Front des Bondi Beach in Sydney. Das Bild des Fotografen Rohan Kelly gewann den 1. Preis in der Kategorie «Natur».
quelle: ap/world press photo / rohan kelly
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Migranten haben es in der Schweizer Politik (immer noch) schwer
In der Schweiz stossen Menschen mit Migrationshintergrund in der Politik auf viele Hürden. Exemplarisch zeigt sich dies bei den Nominationen für die Zürcher Stadtregierung.

In Zürich ist die SP die Machtpartei schlechthin. Vor 30 Jahren hat letztmals ein SP-Mitglied die Wahl in den Stadtrat verpasst. Während die SVP im gleichen Zeitraum stets scheiterte. Entsprechend begehrt sind die Plätze auf dem Ticket. Es ist fast eine Binsenweisheit, dass bei den Sozis die Nomination eine höhere Hürde ist als die eigentliche Wahl.

Zur Story