Schweiz
Wetter

Wetter: Gewitter und Regen für das Wochenende vorhergesagt

Geniess' die Sonne noch: Meteorologen warnen vor heftigen Gewittern am Wochenende

Die kommenden Tage werden endlich schön und warm. Allerdings währen die sommerlichen Gefühle nicht lange – am Wochenende wird die Schweiz erneut von Gewittern heimgesucht.
20.07.2021, 11:1520.07.2021, 12:22
Mehr «Schweiz»

Momentan noch können wir die Sonne geniessen, welche uns das Hoch Dana beschert. Bis am Freitag ist das Wetter in der Schweiz sonnig und sommerlich warm. Wolken lassen sich nur tagsüber über den Bergen blicken und das Schauer- und Gewitterrisiko bleibt klein. Durch das zumeist trockene Wetter wird sich auch die Hochwasserlage an den Seen und Flüssen weiter entspannen.

Ab Samstag ist es dann aber auch wieder vorbei mit dem schönen Wetter, so die Vorhersage von MeteoNews. Über den Ärmelkanal fliesst feuchtere, gewitteranfällige Luft zu uns, was im Laufe der zweiten Tageshälfte oder in der Nacht auf Sonntag zu heftigen Gewittern führen kann. Auch wenn die Heftigkeit der Gewitter noch nicht genau prognostiziert werden kann, muss mit lokalem Hagel und Sturmböen gerechnet werden.

Leider sieht auch die Prognose der kommenden Woche nicht allzu erfreulich aus: Das Wetter bleibt wechselhaft, wobei es immer wieder zu Regengüssen und Gewittern kommen kann. Bis Mittwoch könnten so je nach Gebiet wieder grössere Regenmengen zusammenkommen.

Aufgrund der zügigen Südwestwinde in der Höhe ziehen die Gewitter und die Schauer zumindest schneller weg – im Gegensatz zu vergangener Woche, wo die Gewitter sich nur langsam verlagerten, was lokal zu grossen Regenmengen geführt hatte.

Auch diesmal ist die erwartete Regensumme bis Mittwoch teilweise hoch, wobei aber zwischen den verschiedenen Wettermodellen teilweise grosse Unterschiede bestehen.

Wie sieht es denn ab Mitte nächster Woche aus? Gemäss MeteoNews ist weiterhin kein stabiles Hoch in Sicht. Stattdessen dürfte es wohl weiterhin sehr wechselhaft bleiben. Diese Trends müssen (zum Glück) jedoch mit Vorsicht interpretiert werden. (saw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Spektakuläre Bilder von Blitzen aus der ganzen Welt
1 / 20
Spektakuläre Bilder von Blitzen aus der ganzen Welt
Brasilien.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
11 Dinge, die bei deiner nächsten Wanderung schiefgehen können
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
-V-
20.07.2021 11:33registriert Oktober 2018
Ja geil dann ist diese ewige trockenperiode zuende!!!1!!1!!1

Doofer sommer😒
5312
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rivka
20.07.2021 11:29registriert April 2021
Ich bin ja eh kein Hitzesommer-Typ, aber gegen ein bisschen mehr Sonne hätte ich nichts 🙄.
447
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bee89
20.07.2021 13:17registriert Mai 2018
Also ich brauche ja keine 35°. Aber so ab und zu ein bisschen Sonnenschein wär halt schon nice. Meine Laune ist grad schon wieder so viel besser, weil wir seit 2 Tagen Sonne haben.
261
Melden
Zum Kommentar
15
Der Bundesrat im geopolitischen Blindflug zwischen Putin und Trump
Das Zoll-Debakel mit den USA und ein möglicher Russland-Ukraine-Gipfel in Genf zeigen einmal mehr, dass die Schweiz in Sachen Geopolitik (zu) oft auf das Prinzip Hoffnung setzt.
Die Schweiz durchlebt aussenpolitisch eine schwierige Zeit. US-Präsident Donald Trump hat ihr einen Strafzoll von 39 Prozent aufgebrummt. Nur wenige Länder traf es noch härter, was unser Selbstbild als Musterschüler erschüttert. Einen weiteren Tiefschlag gab es beim Kampfjet F-35, bei dem sich der angebliche Fixpreis als Selbstbetrug herausstellte.
Zur Story