Staubtrockener Sommer: Selten passte die Beschreibung besser als im Jahr 2018 in der Schweiz.Bild: KEYSTONE
Diese 9 Grafiken zeigen dir, wie furztrocken der Sommer wirklich war
Der Sommer 2018 war so trocken wie lange kein Sommer zuvor. Gefühlt regnete es nie. Aber war das wirklich so? Wir blicken zurück und analysieren neun Messstationen im ganzen Land.
Was war das für ein Sommer. Der Regen schien die Schweiz zu meiden. In der Ostschweiz fiel teilweise nur ein Drittel der normalen Regenmenge.
Doch wir kennen es: In der Rückblende ist alles immer noch schöner. Darum blicken wir mit den nackten Zahlen zurück auf die Zeit vom 1. April bis 11. Oktober.
Dafür haben wir die täglichen Regenmengen addiert, um die Trockenperioden zu aufzuzeigen. MeteoSchweiz wendet folgende Einteilung für die Niederschlagstätigkeit an:
Mässig Alpennordseite: über 3 mm Tagesmenge Alpensüdseite: über 5 mm Tagesmenge
Namhaft Alpennordseite: über 15 mm Tagesmenge Alpensüdseite: über 25 mm Tagesmenge
Ergiebig Alpennordseite: über 30 mm Tagesmenge Alpensüdseite: über 50 mm Tagesmenge
In den Grafiken zeigen wir die verschiedenen Stufen farblich ineinanderfliessend an. Nachfolgend die Daten für die neun Messstationen in Basel, Bern, Chur, Genf, Lugano, Luzern, Sion, St.Gallen, Zürich.
Basel
Bern
Chur
Genf
Lugano
MeteoSchweiz verwendet für die Alpensüdseite andere Werte als für die Nordseite, weil dort andere Niederschlagswerte üblich sind (siehe Liste oben).
Luzern
Sion
St.Gallen
Zürich
Daten und Quelle
Die Niederschlagsdaten vom 1. April bis am 12. Oktober um Mitternacht wurden von MeteoSchweiz zur Verfügung gestellt. Der Code zur Berechnung der Datengrundlagen befindet sich auf Github.
«Hitzewellen wie diese werden sich künftig häufen»
Video: srf
Das sind die 10 heissesten Orte der Welt
1 / 12
Das sind die 10 heissesten Orte der Welt
Platz 10: Lake Havasu City im US-Bundesstaat Arizona. Höchste jemals gemessene Temperatur ist 53 °C.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
DerRaucher
12.10.2018 20:41registriert Januar 2016
Die Dürre und das schöne Wetter kotzen mich nur noch an. Wir haben Mitte Oktober und gefühlt ist es immer noch an 6 von 7 Tagen sonnig und warm. Geschweige denn das mal ein Tropfen fallen würde. Auch der Trend der nächsten Woche bleibt gleich. Mag ja sein das viele das mögen, wir wohnen aber in Mitteleuropa und ich mag die verschiedenen Jahreszeiten.
Das Addieren von nackten Zahlen mag ja Sinn machen. Aber ohne weiteren Kommentar verstehe ich das nicht. Ich hab das Intro zwar gelesen, aber was jetzt?
Ausser Zahlen null Informationsgehalt, schade.
Schwerverletzt im Wald aufgefunden – 15-Jährige in Berikon AG getötet
In Berikon im Kanton Aargau ist ein 15 Jahre altes Mädchen getötet worden. Die Polizei hat eine dringend tatverdächtige Person verhaftet. Zu den Hintergründen ist noch kaum etwas bekannt.
Die Schwerverletzte wurde zunächst in einem Waldstück in der Nähe des Schützenhauses gefunden. Kurze Zeit später starb sie.