Schweiz
Wirtschaft

Implenia-CEO verzichtet auf 900'000 Franken: «Die Gewinnspanne ist gross genug geworden»       

Implenia-CEO verzichtet auf 900'000 Franken: «Die Gewinnspanne ist gross genug geworden»       

24.02.2016, 08:4824.02.2016, 09:02
Mehr «Schweiz»

Der Chef des Baukonzerns Implenia, Anton Affentranger, hat für die Jahre 2014 und 2015 auf ihm zustehende variable Lohnteile verzichtet. Diese belaufen sich auf total 900'000 Franken, wie der Vergütungsbericht des Unternehmens zeigt.

Chef des Baukonzerns Implenia, Anton Affentranger.
Chef des Baukonzerns Implenia, Anton Affentranger.
Bild: KEYSTONE

Die Gesamtsumme der Aufwendungen für Konzernleitung und Verwaltungsratsmitglieder von Implenia ging von 10.3 Millionen Franken im Jahr 2014 auf 8.7 Millionen im vergangenen Jahr zurück. Affentrangers variabler Anteil hätte sich 2015 auf 300'000 Franken und im Vorjahr auf 600'000 Franken in Aktien belaufen.

«Irgendwann fand ich, dass die Gewinnspanne gross genug geworden ist»
Chef des Baukonzerns Implenia, Anton Affentranger

In einem Interview mit der «Basler Zeitung» vom Mittwoch begründete Affentranger den Verzicht mit «der persönlichen Betrachtung gegenüber den Mitarbeitenden und dem Respekt, was sie täglich leisten». Sein Kompensationspaket sei festgelegt worden, als der Aktienpreis bei 19 Franken lag.

Damals habe er «eine gewisse Anzahl Aktien» erhalten. Heute liege der Preis bei rund 50 Franken. «Irgendwann fand ich, dass die Gewinnspanne gross genug geworden ist», sagte der Konzernchef.

Sein Fixlohn belief sich 2015 lauf dem Bericht auf 900'000 Franken. Insgesamt kam er mit definitiver Aktienzuteilungen und Sozialleistungen auf knapp 2.3 Millionen Franken. Affentranger möchte noch rund zwei Jahre an der Spitze des Baukonzern bleiben. Er hoffe, dass bis dann eine interne Nachfolgelösung gefunden werde. (whr/sda)

Die zehn reichsten Schweizer nach Vermögen im Jahr 2015

1 / 12
Die zehn reichsten Schweizer nach Vermögen im Jahr 2019
Rang 1: Gianluigi und Rafaela Aponte (Unternehmer und Reeder). Vermögen: 10.5 Milliarden US-Dollar.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Unfall auf dem Simplonpass: Armeeangehöriger schwer verletzt

    Beim Manövrieren mit einer Panzerhaubitze auf dem Simplonpass im Wallis ist ein Angehöriger der Schweizer Armee am Freitag schwer verletzt worden. Nach der medizinischen Erstversorgung auf der Unfallstelle wurde er mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen.

    Zur Story