Schweiz
Wirtschaft

Swiss Re schreibt zum Jahresstart einen grossen Verlust

Swiss Re schreibt zum Jahresstart einen grossen Verlust

05.05.2022, 07:2405.05.2022, 07:24
Mehr «Schweiz»

Für den Rückversicherer Swiss Re ist der Start ins Jahr 2022 holprig verlaufen. Weitere Kosten zur Corona-Pandemie, mehrere Naturkatastrophen sowie Rückstellungen zum Ukraine-Konflikt haben im ersten Quartal sogar zu einem hohen Verlust geführt.

ARCHIVBILD ZU DEN UMSATZZAHLEN VON SWISS RE --- Der Swiss Re Hauptsitz am Mittwoch, 2. August 2017, in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Merz)
Bild: keystone

Am Ende verblieb nach drei Monaten unter dem Strich ein Minus von 248 Million US-Dollar nach einem Gewinn im Jahr davor von 333 Millionen, wie Swiss Re am Donnerstag mitteilte. Damit schloss der Konzern etwas schlechter ab von Analysten erwartet.

In der Sachrückversicherung (P&C Re) verschlechterte sich aufgrund der erhöhten Katastrophenlast und den Rückstellungen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg der Schaden-Kosten-Satz um 2.7 Prozentpunkte auf 99.3 Prozent. Ein Wert über 100 Prozent zeigt an, dass mit dem operativen Geschäft rote Zahlen geschrieben werden.

Im zweitgrössten Standbein, der Lebensrückversicherung (L&H Re), führten die nach wie vor zahlreichen Corona-Sterbefälle zu einem Verlust von 230 Millionen. Insgesamt ist die Swiss Re im Startquartal gewachsen: Die Nettoprämien der Gruppe nahmen um 4 Prozent auf 10.6 Milliarden Dollar zu.

Das erste Quartal sei ein schwieriges gewesen, wird Konzernchef Christian Mumenthaler in der Mitteilung zitiert. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine sei ein Schock gewesen. «Obwohl die Situation in der Ukraine nach wie vor höchst ungewiss ist und wir nicht glauben, dass wir überdurchschnittlich exponiert sind, haben wir beschlossen, proaktiv und umsichtig Rückstellungen zu bilden.» (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Unnützes Wissen: Wirtschaft
1 / 6
Unnützes Wissen: Wirtschaft
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Stell dir vor, dein Nachbar klingelt und sagt dir, dass du Nobelpreisträger bist
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Komitee hat Unterschriften für Kompass-Initiative beisammen
Das Komitee hinter der Kompass-Initiative hat am Freitag die von ihm gesammelten Unterschriften eingereicht. Das Volksbegehren will die neuen Verträge mit der EU dem Ständemehr unterstellen. Wann genau es zur Abstimmung kommt, dürfte noch zu reden geben.
Zur Story