Schweiz
Wirtschaft

Post musste 2016 der Nationalbank 24 Millionen Franken Negativzinsen zahlen

Post musste 2016 der Nationalbank 24 Millionen Franken Negativzinsen zahlen

09.03.2017, 10:1809.03.2017, 12:33
Mehr «Schweiz»

Gewinneinbruch bei der Post. Der Konzerngewinn ging im vergangenen Jahr von 645 Millionen Franken auf 558 Millionen Franken  zurück. Rückläufige Sendungsmengen, der Margendruck im Logistikgeschäft sowie das Tiefzinsumfeld im Finanzsektor prägten das Ergebnis der Post massgeblich, schreibt sie in einer Medienmitteilung. 

Der Zuwachs an Kundengeldern betrug bei PostFinance rund 4,5 Milliarden Franken. Aufgrund dieses starken Anstiegs hat PostFinance im vergangenen Jahr mit ihren Giroguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) den Freibetrag von rund 35 Milliarden Franken praktisch durchgehend überschritten. Dies hat sie 24 Millionen Franken an Negativzinsen gekostet.

Mehr Päckli, weniger Ertrag

Postlogistic verarbeitete im letzten Jahr 122 Millionen Pakete, das sind 5,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Trotzdem ging auch hier das Betriebsergebnis um 19 Prozent auf 117 Millionen Franken zurück. Verantwortlich dafür sei der Druck auf die Margen, hiess es.

Auch das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ging um 14 Prozent auf 704 Millionen Franken zurück, wie dem am Donnerstag veröffentlichten Finanzbericht der Post zu entnehmen ist. Der Betriebsertrag sank leicht um 0,4 Prozent auf 8,19 Milliarden Franken. Die Schweizerische Post spricht trotzdem von einem «insgesamt guten Resultat» in einem «zunehmend schwierigen Umfeld».

(whr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach gigantischem Bergsturz im Engadin: «Der ganze Tschierva-Gletscher ist abrasiert»
Ein gigantischer Bergsturz in der Berninagruppe hat am vergangenen Wochenende Millionen Tonnen Gestein ins Tal befördert. Glaziologe Matthias Huss erklärt die Folgen für den Tschierva-Gletscher, der unter den Geröllmassen liegt.

«Das betroffene Gebiet ist gut einsehbar, unter anderem von einem Ski-Gebiet. Es ist gewaltig. Deswegen machten die Bilder so schnell die Runde.» Das sagt Martin Keiser. Er ist Regionalforstingenieur und Naturgefahrenspezialist beim Amt für Wald und Naturgefahren des Kantons Graubünden. Keiser wurde am Sonntag kurz nach 7 Uhr von den Einsatzkräften über den riesigen Bergsturz informiert, der sich wenige Minuten zuvor am Piz Scerscen im Engadin ereignet hatte.

Zur Story