Schweiz
Wirtschaft

Bundesrat will sich bei Lobbyisten-Regeln nicht einmischen

Bundesrat will sich bei Lobbyisten-Regeln nicht einmischen

15.11.2018, 13:29
Mehr «Schweiz»
Susanne Leutenegger Oberholzer, SP-BL, arbeitet an der Herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Montag, 24. September 2018 in der Wandelhalle des Nationalrats in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Ort der Lobby-Arbeit: Die Wandelhalle im Bundeshaus.Bild: KEYSTONE

Das Parlament will die Regeln für Lobbyisten ändern. Der Gesetzesentwurf liegt vor. Dazu kann auch der Bundesrat Stellung nehmen. Er hält sich jedoch zurück.

Es sei in erster Linie Sache des Parlaments, wie es den Zugang zum Parlamentsgebäude und das Lobbying im Gebäude regeln wolle, schreibt er in seiner am Donnerstag veröffentlichten Stellungnahme zum Gesetzesentwurf aus dem Parlament.

Für den Bundesrat ist nur wichtig, dass die bestehende Praxis der Erteilung von Dauer- und Tagesausweisen für Bundesangestellte nicht eingeschränkt wird. Das sei nötig, damit die Zusammenarbeit zwischen dem Bundesrat, der Bundesverwaltung und dem Parlament in der gewohnten Weise funktionieren könne, schreibt er.

Den Gesetzesentwurf ausgearbeitet hat die Staatspolitische Kommission des Ständerates (SPK). Heute dürfen National- und Ständeräte für zwei Personen einen Zutrittsausweis ausstellen lassen. Diese gehen an Familienmitglieder und persönliche Mitarbeitende, meist aber an Vertreter von Verbänden und Organisationen oder an professionelle Lobbyistinnen und Lobbyisten.

Das soll so bleiben. Künftig soll jedoch mehr Transparenz herrschen. Wird eine Person als Interessenvertreterin oder Interessenvertreter eingetragen, muss sie Angaben zu ihrem Arbeitgeber machen. Professionelle Lobbyistinnen und Lobbyisten müssen zusätzlich Angaben zu ihren Auftraggebern sowie zu ihren Aufträgen machen.

Nach wie vor können die Parlamentsmitglieder auch Tagesbesucher empfangen. Diese Personen dürfen sich jedoch nicht unbegleitet vom Ratsmitglied im Bundeshaus aufhalten. Diese an sich schon heute geltende Regelung soll neu gesetzlich verankert und durchgesetzt werden. Kommissionsminderheiten schlagen andere Regeln vor. (aeg/sda)

Wir Schweizer essen zu viel Zucker

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rolf Stühlinger
15.11.2018 15:04registriert August 2018
Die regel bringt doch nix. Die heutigen lobbysten sind die national und ständeräte gleich selber ! Die haben teils dutzende interessenbindungen an div firmen da sie keine lobbysten brauchen
212
Melden
Zum Kommentar
3
Das steckt hinter den merkwürdigen Tonband-Anrufen, die Tausende Schweizer erhalten
Seit Wochen rollt eine neue Welle betrügerischer «Tonband»-Anrufe im Namen angeblicher Polizeibehörden über die Schweiz: Wie die Kriminellen vorgehen, was sie wollen und wie man sich davor schützt.

Schweizerinnen und Schweizer werden seit Monaten massenhaft mit Anrufen von Fake-Polizisten belästigt. Dabei ruft nicht mehr ein Mensch an, sondern eine «Maschine». Das erlaubt den Kriminellen, ihr betrügerisches Geschäftsmodell zu intensivieren. In den letzten Wochen hat die jüngste Angriffswelle alle Rekorde gebrochen, meldet das Bundesamt für Cybersicherheit.

Zur Story