
So sonnig wie am vergangenen Wochenende in Schaffhausen wird es wohl nicht an Ostern.Bild: KEYSTONE
Temperaturen um die zehn Grad und immer wieder Regen: Der Frühling präsentiert sich derzeit nicht gerade von seiner besten Seite. Dass die Ostertage jedes Jahr ins Wasser fallen, stimmt aber nicht – ein Blick in die Wetter-Geschichtsbücher.
29.03.2018, 13:3508.05.2018, 15:20

Folge mir
Vier Feiertage wären ideal, um ein bisschen Frühlingsluft zu schnuppern. Aber reden wir nicht um den heissen Brei: Abgesehen vom Montag siehst du die Sonne auf der Alpennordseite wohl nur so richtig, wenn du im Flugzeug sitzt.
Jap, das ist der Wetterbericht vom SRF:

Jedes Jahr dieselbe Leier, denkst du jetzt? Stimmt nicht ganz, wie der Blick zurück zeigt:
So war das Wetter an Ostern in den letzten zehn Jahren

grafik: watson, daten: meteo schweiz
Auch temperaturmässig präsentierte uns Ostern schon die gesamte Bandbreite: Von bis zu 25 Grad am Karfreitag 2011 bis gerade mal einem Grad am Ostersonntag 2013 war alles dabei.
Der Überblick über alle Osterfeiertage seit 1980 zeigt: Auf der Alpennordseite wechseln sich Sonne, Wolken, Schnee und Regen ab.
Wetterlage zu Ostern auf der Alpennordseite seit 1980

grafik: watson, daten: Meteo schweiz
Fast jedes zweite Osterfest bei Sonnenschein feiert man hingegen auf der Alpensüdseite. Einige Stunden im Gotthard-Stau zu stehen, kann sich also durchaus lohnen.
Wetterlage zu Ostern auf der Alpensüdseite seit 1980

grafik: watson, daten: meteo schweiz
Vor einem Jahr gab es zu Ostern sogar einen Mini-Tornado über dem Bodensee
Video: srf
Auf solche Frühlingsbilder warten wir dieses Jahr noch etwas ...
1 / 42
Endlich ist er da! So schön ist der Frühling in der Schweiz
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Wie ein gigantischer Reaktor versorgt die Sonne unseren Planeten mit Licht und Wärme. Doch unser Zentralgestirn strahlt nicht immer mit derselben Intensität; seine Aktivität schwankt zyklisch. In Zeiten erhöhter Aktivität sind Sonnen-Eruptionen viel häufiger – wie sich jetzt gerade zeigt: Anfang Januar ereigneten sich gleich drei Ausbrüche der höchsten Stufe auf der Skala. Keine dieser Eruptionen traf die Erde, doch Astronomen sehen keinen Grund zur Entwarnung.