Schweiz
Wissen

Die Chiffriermaschine CX-52 und ein Spionage-Skandal

Chiffriermaschine CX-52 der Crypto AG.
Chiffriermaschine CX-52 der Crypto AG.Bild: Schweizerisches Nationalmuseum

Die Chiffriermaschine CX-52 und ein Spionage-Skandal

Die CX-52 war eine der ersten von der Firma «Crypto AG» in der Schweiz hergestellten Chiffriermaschinen. Sie ist ein begehrtes Sammlerobjekt und Symbol für den grössten Spionageskandal seit dem Zweiten Weltkrieg.
04.03.2020, 20:36
Dominik Landwehr / Schweizerisches Nationalmuseum
Mehr «Schweiz»

Das Gerät sieht harmlos aus und gleicht etwas einer Registrierkasse: Man stellt über eine Wählscheibe den Buchstaben ein, den man verschlüsseln will, betätigt einen Hebel an der rechten Seite und liest dann auf dem äusseren Rand der Scheibe den verschlüsselten Buchstaben ab. Die Verschlüsselung regelt man mit den sechs Rotoren, die auf der Vorderseite des Gerätes sichtbar sind. Die CX-52 war das erste Gerät, welches der Schwede Boris Hagelin mit seiner Schweizer Firma Crypto AG im Jahr 1952 auf den Markt brachte. Wurde es richtig bedient, dann war es sicher. Später produzierte Hagelin weitere Varianten des Gerätes, die einfach zu knacken waren.

cryptoleaks Boris Hagelin
Boris Hagelin um 1940.Bild: wikicommons/gemeinfrei

Die Geschichte von Boris Hagelin und seiner Firma Crypto AG liest sich heute wie ein Agentenroman: Boris Hagelin (1892-1983), geboren in Russland, war Elektroingenieur und trat 1922 in die schwedische Firma AB Cryptograph ein, die damals der Familie Nobel gehörte. Bald konnte er die Firma übernehmen und führte sie unter den Namen AB Cryptoteknik weiter. Dort entwickelte er verschiedene Chiffriermaschinen. Eine davon konnte er im Zweiten Weltkrieg der US-Armee verkaufen: Die US-Armee produzierte davon unter dem Namen M-209 mehr als 140'000 Stück. Schweden schränkte nach dem Krieg den Export von Chiffriermaschinen ein, weil man sie als Rüstungsgüter betrachtete. So kam Boris Hagelin in die Schweiz und gründete 1952 die Crypto AG.

Hier bloggt das Schweizerische Nationalmuseum
Mehrmals wöchentlich spannende Storys zur Geschichte der Schweiz: Die Themenpalette reicht von den alten Römern über Auswandererfamilien bis hin zu den Anfängen des Frauenfussballs.
blog.nationalmuseum.ch

Boris Hagelin hatte durch seine Geschäfte beste Kontakte mit den USA, namentlich mit dem legendären Kryptologen William F. Friedman (1891-1969), der ursprünglich ebenfalls aus Russland stammte und später Leiter der Kryptografie-Abteilung des amerikanischen Geheimdienstes NSA wurde. 2015 hat die NSA Tausende von Dokumenten von Friedman freigegeben, davon betreffen 400 Boris Hagelin und die Crypto AG. Heute wissen wir: Friedman und Hagelin vereinbarten schon Anfang der 1950er-Jahre eine weitgehende Zusammenarbeit und tauschten sich regelmässig aus.

Die CX-52 im Landesmuseum Zürich
Das Schweizerische Nationalmuseum sammelt Kulturgüter, die für die Geschichte der Schweiz wichtig sind. Dazu gehört seit Kurzem eine Chiffriermaschine der Crypto AG von 1952. Das Gerät steht symbolisch für den Skandal um die Zuger Firma, der Mitte Februar 2020 unter dem Titel #Cryptoleaks für Wirbel gesorgt hat. Die Chiffriermaschine ist seit dem 29. Februar im Foyer des Landesmuseums ausgestellt.
Cryptoleaks

An der CX-52 hatte die NSA anfänglich wenig Freude: Sie war schwer zu knacken. Aber man fand bald einen Trick: Wurde die CX-52 nicht richtig bedient, war sie für den Geheimdienst eine leichte Beute. Deshalb produzierte die NSA «alternative» Handbücher für die Crypto AG. Bei späteren Maschinen produzierte die Firma Crypto AG verschiedene Versionen der Maschinen, sichere und weniger sichere. Die sicheren gingen an die Nato-Staaten und die Schweiz, alle übrigen Staaten erhielten weniger sichere Maschinen. Der amerikanische Geheimdienst redete fortan bei allen Entwicklungen der Crypto AG mit.

Chiffriermaschine CX-52 der Crypto AG.
Chiffriermaschine CX-52 der Crypto AG.Bild: Schweizerisches Nationalmuseum

1970 verkaufte Boris Hagelin seine Firma. Über eine Tarnfirma übernahmen der deutsche Bundesnachrichtendienst und die CIA die Crypto AG. Es gab schon in den 1970er-Jahren Crypto-Mitarbeiter, welche Verdacht schöpften. In einem Fall ermittelte die Bundesanwaltschaft sogar – allerdings ohne Resultat. 1992 wurde der Verkaufsingenieur Hans Bühler in Teheran verhaftet mit dem Vorwurf er sei ein Spion. Er blieb neun Monate in Haft. Nach seiner Rückkehr entliess ihn die Firma Crypto AG. Bühler enthüllte darauf in den Medien den wahren Grund für seine Verhaftung: Die Iraner hatten den Verdacht, die Crypto-Geräte hätten eine Hintertür für den US-Geheimdienst. Der Verdacht konnte nicht stichhaltig bewiesen werden, er liess sich aber nicht aus der Welt schaffen.

Chiffriermaschine CX-52 der Crypto AG.
Die Firma Crypto AG produzierte verschiedene Versionen der Maschinen, sichere und weniger sichere.Bild: Schweizerisches Nationalmuseum

Im Februar 2020 tauchte ein Geheimdienstdokument auf, das die Vorgänge rund um die Crypto AG detailliert beschrieb und diese Vermutungen bestätigte: Es handelte sich um eine gemeinsame Operation des Bundesnachrichtendienstes BND und der CIA. Sie trug den Namen «Thesaurus», später «Rubikon», der Tarnname für Crypto lautete «Minerva». Demnach waren diese Dienste in der Lage, den verschlüsselten Nachrichtenverkehr von über 130 Staaten mitzulesen.

«Cryptoleaks – Wie CIA und BND mit Schweizer Hilfe weltweit spionierten | Doku | SRF DOK.»Video: YouTube/SRF DOK

Heute sind viele Fragen offen: Was wussten die Schweizer Behörden? Welche Folgen hat der Skandal für die Neutralität der Schweiz? Wer hat den Medien die geheimen Papiere zugespielt und warum? Was war die historische Bedeutung dieser Operation?

History

Die Firma Crypto AG wurde 2018 verkauft und seither als zwei unabhängige Gesellschaften weitergeführt, die nichts mehr mit der alten Crypto AG zu tun haben.

Deklassifizierte Dokumente der NSA zur Korrespondenz von Boris Hagelin sind auf der Webseite der NSA verfügbar.

Simulation der CX-52 des belgischen Kryptologen Dirk Rijmenants. Sie lässt sich nicht nur als Software herunterladen sondern enthält auch eine detaillierte Beschreibung der Funktionsweise des Geräts.
 ...
Simulation der CX-52 des belgischen Kryptologen Dirk Rijmenants. Sie lässt sich nicht nur als Software herunterladen, sondern enthält auch eine detaillierte Beschreibung der Funktionsweise des Geräts.
>>> Weitere historische Artikel auf: blog.nationalmuseum.ch
watson übernimmt in loser Folge ausgesuchte Perlen aus dem Blog des Nationalmuseums. Der Beitrag «Die Chiffriermaschine CX-52 und ein Spionage-Skandal» erschien am 28. Februar.
blog.nationalmuseum.ch/2020/02/die-chiffriermaschine-cx-52-und-ein-spionage-skandal
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So hörte die CIA über eine Schweizer Firma 100 Staaten ab
1 / 12
So hörte die CIA über eine Schweizer Firma 100 Staaten ab
Mai 1952: Der Schwede Boris Hagelin gründet in Steinhausen (Zug) eine Firma für Chiffriergeräte. Die Crypto AG bietet Sicherheitslösungen für Militärs, Unternehmen, Privatpersonen, Banken und Regierungen.
quelle: wikicommons/gemeinfrei
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Armee baut geheime Elite-Einheit aus
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Jeden Sonntag darfst du dich im Quiz gegen unsere hellste Kerze messen. Einfach wird es allerdings nicht.

Liebe Huberquizzer

Zur Story