Der Gotthard-Basistunnel: Das sind die Zahlen und Fakten zum Jahrhundertbau
Wieder einmal blickt die Welt auf den Gotthard. Das Jahrhundertwerk Gotthard-Basistunnel trumpft mit einigen Superlativen auf.
Weitere Zahlen:
Fahrzeit im Tunnel:
knapp 20 Minuten
knapp 20 Minuten
Kapazität:
260 Güterzüge pro Tag
65 Personenzüge pro Tag
260 Güterzüge pro Tag
65 Personenzüge pro Tag
Verbrauchter Beton:
4 Millionen m3
4 Millionen m3
Scheitelpunkt:
550 m ü. M.
550 m ü. M.
Höhenunterschied zwischen Nordportal Erstfeld und Scheitelpunkt:
89 m
89 m
Serie zum Gotthard
Der Gotthard – Sinnbild der Schweiz, Teil des kulturellen Gedächtnis, Festung und Nadelöhr des europäischen Verkehrs. Anfang Juni wird der Gotthard-Basistunnel mit pompösem Staatsakt und Volksfest eingeweiht. In der watson-Serie zum Gotthard liest du alles über den berühmtesten Berg und längsten Tunnel der Schweiz.
Max. Steigung Nordrampe:
7 ‰
7 ‰
Max. Steigung Südrampe:
15 ‰
15 ‰
Fahrleitungshöhe über Schienenoberkante:
5,20 m
5,20 m
Notrufsäulen:
417
417
Bauzeit:
17 Jahre
17 Jahre
Zum Vergleich:
Quellen: Alp Transit Gotthard AG / Swissinfo.ch
Wie der Teufel dank der NEAT aus dem Gotthard verscheucht wurde: Die Geschichte des längsten Tunnels der Welt
Gotthard
Das Réduit und der Streit, ob die beste Festung der Welt die Nazis abgewehrt hat oder nicht
von Daniel Huber
Das Herz der Schweiz: «Stein mit Löchern und drin sitzen Deutsche im Stau und singen La Paloma»
von Daniel Huber
Die Brücke über den «yberschwänchlich waszerflusz» – abgetrotzt vom Teufel höchstpersönlich
von Daniel Huber
Ab 1. Juni hat die Schweiz den Längsten, Tiefsten und Teuersten
von Daniel Huber
Der Gotthard ist ein Tunnel der Superlative – doch in Kürze überholen uns unsere Nachbarn
Als es am Gotthard noch gemütlich zu und her ging
Sind jetzt alle zufrieden? An der Gotthard-Eröffnung darf auch ein protestantischer Geistlicher mitmachen
Fast drei Stunden Wartezeit vor dem Gotthard-Nordportal
«Schaatz, fahren wir dieses Jahr in den Stau?» – Auffahrts-Ausflügler stranden vor dem Gotthard