Serie – der Gotthard
31.05.2016, 18:1501.06.2016, 11:00

Folge mir

Folge mir
Wieder einmal blickt die Welt auf den Gotthard. Das Jahrhundertwerk Gotthard-Basistunnel trumpft mit einigen Superlativen auf.
Weitere Zahlen:
Fahrzeit im Tunnel:
knapp 20 Minuten
Kapazität:
260 Güterzüge pro Tag
65 Personenzüge pro Tag
Verbrauchter Beton:
4 Millionen m3
Scheitelpunkt:
550 m ü. M.
Höhenunterschied zwischen Nordportal Erstfeld und Scheitelpunkt:
89 m
Serie zum Gotthard
Der Gotthard – Sinnbild der Schweiz, Teil des kulturellen Gedächtnis, Festung und Nadelöhr des europäischen Verkehrs. Anfang Juni wird der Gotthard-Basistunnel mit pompösem Staatsakt und Volksfest eingeweiht. In der watson-Serie zum Gotthard liest du alles über den berühmtesten Berg und längsten Tunnel der Schweiz.
Max. Steigung Nordrampe:
7 ‰
Max. Steigung Südrampe:
15 ‰
Fahrleitungshöhe über Schienenoberkante:
5,20 m
Zum Vergleich:
Quellen: Alp Transit Gotthard AG / Swissinfo.ch
Wie der Teufel dank der NEAT aus dem Gotthard verscheucht wurde: Die Geschichte des längsten Tunnels der Welt
1 / 33
Wie der Teufel dank der NEAT aus dem Gotthard verscheucht wurde: Die Geschichte des längsten Tunnels der Welt
quelle: pd
Das könnte dich auch noch interessieren:
Tief im Inneren unseres Planeten, in etwa 2900 Kilometer Tiefe, beginnt der flüssige Kern der Erde. Darin, ab einer Tiefe von 5150 Kilometer, schwimmt wie in einem Bad aus Metall der feste innere Erdkern, der vermutlich aus einer Legierung von Eisen und Nickel besteht. Hier herrschen ungemütliche Zustände: Die Temperatur beträgt rund 6000 Grad Celsius und der Druck erreicht 330 Gigapascal. Das Zusammenspiel von äusserem und innerem Erdkern erzeugt das irdische Magnetfeld, das uns vor der kosmischen Strahlung schützt.