Schweiz
Zentralschweiz

Dumm gelaufen: Fehlende Autobahn-Vignette führt die Polizei zu Hanf-Indoor-Anlage

Dumm gelaufen: Fehlende Autobahn-Vignette führt die Polizei zu Hanf-Indoor-Anlage

08.02.2019, 12:1908.02.2019, 14:26
Mehr «Schweiz»

Wegen einer fehlenden Autobahnvignette wurde ein Autofahrer am Mittwoch bei der Autobahnausfahrt Dagmersellen kontrolliert. Da die Polizisten aus dem Auto Cannabisgeruch feststellten, führten sie beim 40-jährigen Lenker einen Drogenschnelltest durch, der einen positiven Wert ergab. Zudem stellte sich heraus, dass der Führerausweis bereits gesperrt war.

Hanf-Indoor-Anlage. Bild: Kapo Luzern.

Bei einer Durchsuchung des Fahrzeuges konnten diverse Artikel festgestellt werden, die auf eine Indooranlage hinwiesen, wie die Kantonspolizei Luzern am Freitag mitteilt. Der zuständige Staatsanwalt verfügte deshalb eine Hausdurchsuchung am Wohnort des Autofahrers in Nebikon.

In einer alten Scheune neben dem Wohnhaus konnten insgesamt vier Gewächszelte mit rund 30 erntereifen und 50 jungen Pflanzen entdeckt werden. Zudem wurden mehrere Behälter mit bereits getrocknetem Cannabis sichergestellt.

Der 40-jährige Schweizer muss sich nun wegen Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz und wegen Fahren unter Drogeneinfluss vor der Staatsanwaltschaft verantworten. (whr)

Aktuelle Polizeibilder

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So stoppst du die Handy-Überwachung

Video: watson/Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
H.P. Liebling
08.02.2019 13:22registriert September 2018
Und wieder ein wahrer Erfolg unserer Freunde und Helfer, B.R.A.V.O.!

Man stelle sich mal eine Legalisierung vor: Nicht nur weniger Kosten für den Steuerzahler, nein, man könnte ja sogar noch etwas in Steuerkässeli verdienen. Aber solange die Regierenden immer noch an das Märli des "Krieges gegen die Drogen" glauben, solange müssen wir Geniesser uns leider kriminalisieren... Schade.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
aglio e olio
08.02.2019 13:39registriert Juli 2017
Tja, am falschen Ende gespart...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Herr Hans Müller
08.02.2019 15:15registriert Juni 2018
Danke für die Erinnerung, muss unbedingt noch ne Vignette kaufen!! :D
00
Melden
Zum Kommentar
46
Der Schweiz drohen weitere Probleme wegen Trump – und damit Negativzinsen
Zoll-Chaos, Inflation, Massendeportationen: Trump bringt die USA «an den Rand einer Rezession» – das hat globale Folgen.
Lange triumphierte Trump. Doch über den Sommer sind die wirtschaftlichen Folgen zutage getreten, die der US-Präsident mit seinem Zoll-Chaos und Massendeportationen verursacht. Es ist kein schöner Anblick, weshalb Trump wild auf die Überbringer von «Bad News» schiesst. Für die Schweiz könnte es nach den 39-Prozent-Zöllen den nächsten Schock geben, der sie noch stärker hin zu negativen Zinsen drängt.
Zur Story