Schweiz
Zürich

Zwei Männer auf der A3 nach Unfall von Auto erfasst – ein Toter, Autobahn ist gesperrt

Zwei Männer auf der A3 nach Unfall von Auto erfasst – ein Toter, Autobahn ist gesperrt

13.06.2018, 08:0813.06.2018, 09:06
Mehr «Schweiz»

Ein Unfall auf der Autobahn A3 bei Wädenswil hat am frühen Mittwochmorgen ein Todesopfer gefordert. Aufgrund des Unfalls musste die Autobahn in Fahrtrichtung Zürich gesperrt werden.

Der Unfall passierte um 5.10 Uhr, wie die Kantonspolizei Zürich mitteilte. Das Fahrzeug eines 60-Jährigen und das Auto eines 28-Jährigen kollidierten auf dem Überholstreifen. Als die beiden Männer ausstiegen und sich in Sicherheit bringen wollten, prallte das Auto eines 59-Jährigen in ein stehendes Unfallauto – und erfasste auch die beiden Männer.

Der 60-Jährige wurde dabei so schwer verletzt, dass er noch auf der Unfallstelle verstarb, wie es weiter heisst. Der 28-Jährige musste mit leichten Verletzungen ins Spital gebracht werden.

Die Unfallaufnahme dauert noch an, die Autobahn ist in Fahrtrichtung Zürich gesperrt. Dies führte zu massiven Störungen im morgendlichen Berufsverkehr. Um 8 Uhr war der Stau laut TCS acht Kilometer lang. Der Zeitverlust beträgt über eine Stunde.

Da viele der Verkehrsteilnehmer dem Stau ausweichen wollen, staut es sich auch in der Umgebung - zum Beispiel auf dem Seedamm in Richtung Rapperswil oder auf der Hauptstrasse zwischen Altendorf und Wädenswil, wie Viasuisse mitteilte. Der Verkehrsinformationsdienst empfiehlt Reisenden ab Chur die A13 via St. Gallen oder als lokale Alternative ab Reichenburg die Oberland-Autobahn. Jedoch müsse auch hier mit Stau gerechnet werden. (whr/sda)

Aktuelle Polizeibilder

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
ZHdK spöttelt über Rap-Video der ETH
Die Zürcher Hochschule der Künste hat ein sieben Jahre altes Video der ETH ausgegraben – und stichelt damit gegen die Hochschule. Die nimmt es gelassen.
Ein Tiktok-Video der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) wurde in nur zwei Tagen rund 23'000-mal geschaut. Dabei ist der visuelle Inhalt eigentlich alt: Es handelt sich um einen Ausschnitt aus einem aufwendig produzierten Video, das die ETH Zürich vor knapp sieben Jahren gepostet hatte und wegen der hohen Kosten und der damaligen Erhöhung der Stipendien für Kritik gesorgt hatte.
Zur Story