10 Dinge, die du nur kennst, wenn du früher am Räbeliechtliumzug warst
Wer braucht schon dieses Halloween? Hierzulande zelebrieren wir den Räbeliechtliumzug! Ab Anfang November wird wieder geschnitzt, geleuchtet und gesungen! Zeit für uns, ein bisschen nostalgische Stimmung zu verbreiten – mit diesen Dingen, die du nur kennst, wenn du als Kind Räben geschnitzt und beim Umzug präsentiert hast.
Aber alles schön der Reihe nach ...
Du musstest dir schon gut überlegen, welche Räbe es sein sollte!
Erst ging es ans Auswählen aus einem grossen Haufen Räben, der euch euer Bauer des Vertrauens zur Verfügung gestellt hat. Die prächtigste Räbe von allen musste es sein!
Wenn du so töricht warst wie die Autorin damals, hast du dir den grössten Brocken ausgesucht, der dir dann letzten Endes zu schwer war, um ihn am Umzug selbst zu tragen. Bravo.
Das Räbenaushöhlen war ein bisschen wie Glace-Kugeln kugeln
Dazu brauchten wir dieses Werkzeug. Never forget Kugelausstecher. <3
Du hast die Räben-Innereien in dich reingestopft, bis dir schlecht war
Jeder, der behauptet, die Räbe nicht verputzt zu haben, lügt. Oder hatte eine traurige Kindheit.
Für die Deko haben wir Guetzliformen draufgedrückt.
Und wenn du zu fest gedrückt hast, ist das ganze Werk zusammengekracht. Auch die Haut abzuziehen war eine Sisyphusarbeit. So viel Druck auf einem Primarschul-Kind!
Waren die Eltern dabei, war es hübsch, wenn nicht, warst du ein bisschen aufgeschmissen.
Es gab Eltern, die an jenem Tag nicht zum Helfen dabei sein konnten oder (verständlicherweise) wollten. Aber natürlich hat dich die Lehrperson auch dann gelobt, wenn die Rübe zum Kübeln hässlich war.
Das blöde Löcherbohren
Hier konnte man es wirklich versauen. Waren die Löcher zu weit oben, hätte es die Schnüre durch das rübige Kunstwerk gerissen. Deswegen hat diese Aufgabe vermutlich die Lehrperson oder ein Elternteil übernommen. Ausser du warst ein technisch begabtes Streberkind.
Beim Umzug war es immer a***-kalt.
Es ist ein ungeschriebenes Gesetz. Es hat schweinekalt zu sein oder zu regnen, wenn kleine herzige Kinder ihre Laternen durchs Kaff spazieren.
Kalt.
Händchenhalten war das Schlimmste!
Damals wussten wir es nicht besser. Buben waren gruusig und Mädchen ... womöglich noch viel Schlimmeres! Deswegen musste man sich gut organisieren, um schlussendlich nicht einen Wäh-Partner an der Hand halten zu müssen.
Leiterwägeli ziehen
... durften nur die Grossen und Starken. Es war aber auch ein RIESIGER KARREN! Zumindest damals, aus zwergiger Sicht.
ICH GAA MIT MINER LATERNE ...
... und mini Laterne mit mir. Am Himmel lü-üchtet d Sterne, da unde lü-üchtet miiiir.
Auch wenn es eigentlich nur ungefähr zwei Musikstücke waren, die eine Stunde lang immer wiederholt wurden: Die Lieder, die man gesungen hat, haben wahnsinnig gefreut. Vor allem, wenn man noch einen lustigen Gag eingebaut hat.
Aus ...
.... wurde:
Oder war ich die Einzige, die das so gesungen hat? 🤔
