Spass
Videos

Zaubertrick-Video: Japaner führt schwebende Zigarette vor

Dieser Mann verzaubert das Internet mit seiner schwebenden Zigarette

26.10.2016, 10:3526.10.2016, 10:35

Es war ein ganz normaler Raucherbereich einer japanischen Shopping Mall, als plötzlich ein älterer Herr anfing, Gegenstände zum Schweben zu bringen.

Wie der Mann heisst, ist unbekannt. Wie der anwesende 22-Jährige Isamu Felipe Nagano gegenüber Buzzfeed sagt, habe der Magier die ganze Zeit über kein Wort gesagt.

Obwohl der Trick wohl so alt ist, wie Zigaretten selbst, versetzt er uns immer noch ins Staunen. Das Video wurde auf Twitter fast 60'000 mal geteilt.

Ein gutes Beispiel dafür, wie ein bisschen Magie unseren Alltag bereichern kann.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: giphy

Du wolltest schon immer ein Magier sein? Dann wird dir diese App ein Lächeln aufs Gesicht zaubern

1 / 9
Du wolltest schon immer ein Magier sein? Dann wird dir diese App ein Lächeln aufs Gesicht zaubern
Das Spiel «Magic Touch: Wizard for Hire» ist ein Arcade-Spiel erster Güte. Erfahre in den folgenden Bildern, wie das Spiel funktioniert.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(luc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Calvin Whatison
26.10.2016 10:56registriert Juli 2015
Daminomol, Ihr zählt mir gefälligst einen neuen Teppich. Fünf, ja 5 Brandlöcher hab ich jetzt schon gezählt.... 😂⚠️🚬🚬☠
00
Melden
Zum Kommentar
2
Shut up, Boomer und Gen Z – wir Millennials bringen den Frieden!
Aber es ist schon schwierig. Puh. Vielleicht warten wir auch einfach ein bisschen ab. Bis wir die Alten sind und uns das alles nichts mehr angeht.
Wir, das sind die zwischen 1980 und 1995 Geborenen. Die jetzt 30- bis 45-Jährigen. Und die, die da ein bisschen drüber liegen, die Heimatlosen der MTV-Generation beispielsweise, nehmen wir auch. Überhaupt sind wir offen für alle, die sich hiervon angesprochen, verstanden oder abgeholt fühlen. Wir sind da nicht so streng. Das Strengsein liegt nicht unbedingt in unserer Natur. Unser Sandwich-Dasein verunmöglicht das; eine Existenz, eingeklemmt zwischen trotzigen Boomern und einer unnachgiebigen Gen Z.
Zur Story