Reines Aluminium und Quecksilber ergibt Aluminiumamalgam. Ein bisschen vom Amalgam löst sich im Quecksilber auf und steigt an die Oberfläche. Dort reagiert es mit Sauerstoff zu Aluminiumoxid und wächst langsam zu einem sehr instabilen Konstrukt.gif: youtube/nilered
Laserablation heisst diese Technik, bei der die Oberfläche mit gepulsten Laserstrahlen beschossen wird und sich rapide erhitzt, so dass die Oberfläche verdampft. Da verschiedene Materialien unterschiedliche Ablationsschwellen haben, eignet sich die Technik auch zur Entfernung von Rost, ohne die darunterliegenden Schichten zu beschädigen.gif: imgur
Die elektrische Entladung zwischen einem Finger und einer Elektrode.
Die Saturnmonde Enceladus (hell in der Mitte), Pandora (winzig am oberen Rand der Ringe) und Mimas (unten rechts) auf einem Foto der Cassini-Sonde. bild: nasa.gov
Und zum Schluss, ein Vakuum. Erzeugt in einem Eisenbahnwagen ...
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
PINOT – oder der identitätsspendende Quell neuer Firmenwerte
Teil 3.
«Endlich, du bist wieder da!», sagte Nicole, als Roger sich neben sie ans Pult setzte. «Ja», sagte er knapp. «Das mit deinem Vater tut mir so leid, Roger. Und dass ich in den Ferien war, auch. Das Leben timet die Dinge anscheinend am liebsten so, dass die Figuren im wichtigsten Moment aneinander vorbeiziehen.» «Es war eher der Tod», sagte Roger. «Stimmt. Wie geht's dir?» «Na ja, ich wohne grad bei meiner Mutter.» «Oh, auch das tut mir leid.» «Geht schon», winkte er ihr Mitleid ab. Mit der Hand, die Nicole vor fünf Jahren zum ersten Mal geschüttelt hatte und die so schwitzig gewesen war, dass sie von der ihren abrutschte und erst im letzten Moment noch an ihren Fingern Halt fand. Jetzt aber schien jegliche Kraft daraus entwichen zu sein.