Sport
Analyse

Was Liverpool im Champions-League-Final gegen Real Madrid besser machen muss

epa06707679 Liverpool players celebrate with fans after the UEFA Champions League semi final, second leg soccer match between AS Roma and Liverpool FC at the Olimpico stadium in Rome, Italy, 02 May 20 ...
Ausgelassener Liverpool-Jubel in Rom – trotz einer 2:4-Niederlage ...Bild: EPA/ANSA
Analyse

Was Liverpool im Final gegen Real besser machen muss

Erstmals seit elf Jahren steht der FC Liverpool wieder in einem Champions-League-Final. Das Halbfinal-Rückspiel gegen die AS Roma deckte aber schonungslos die Schwächen der «Reds» auf. Sie können nicht verteidigen – und sind extrem abhängig von ihrem famosen Sturm-Dreizack.
03.05.2018, 09:4703.05.2018, 14:15

Vor zwei Jahren stand der FC Liverpool zum letzten Mal in einem europäischen Endspiel. In Basel verlor das Team von Jürgen Klopp den Europa-League-Final gegen Sevilla mit 1:3. Es war bereits die fünfte Final-Niederlage des charismatischen Erfolgstrainers (3x mit Dortmund, 2x mit Liverpool), weshalb er in den Katakomben des St.Jakob-Park ein Versprechen abgab: «Ich werde alles dafür tun, um wieder einen Final zu erreichen. Und danach werde ich als Sieger an der Pressekonferenz sitzen.»

epa06707672 Liverpool's manager Juergen Klopp celebrates after the UEFA Champions League semi final, second leg soccer match between AS Roma and Liverpool FC at the Olimpico stadium in Rome, Ital ...
Jürgen Klopp will endlich wieder einmal einen Final gewinnen.Bild: EPA/ANSA

Im Final steht Klopp mit Liverpool nun also wieder. Am 26. Mai treffen er und seine «Reds» im Endspiel der Königsklasse in Kiew auf Real Madrid, das den Titel zuletzt zweimal in Folge gewann. Will Liverpool den Hattrick der Königlichen verhindern, muss es sich im Vergleich zum Halbfinal-Rückspiel aber gewaltig steigern, sonst wird gegen Real wenig zu holen sein.

Mit berauschendem Offensiv-Fussball hatte sich Liverpool im Hinspiel bis zur 80. Minute eine 5:0-Führung herausgespielt und dann noch zwei dumme Gegentore kassiert. Deshalb wollte im Rückspiel die Spannung nie so richtig verfliegen, obwohl die Engländer zweimal ein Tor vorlegen konnten. Am Ende brachten eine gehörige Portion Glück, das Wohlwollen des Schiedsrichters sowie individuelle Fehler und der fehlende Glaube der «Giallorossi» an ein zweites Wunder Liverpool in den achten europäischen Final der Klubgeschichte.

«Die zwei Tore in den letzten Minuten sind wie Zahnweh: Braucht kein Mensch», fasste Klopp bei Sky die Schlussphase der 2:4-Niederlage im Olimpico zusammen. Zahn- beziehungsweise Kopfschmerzen dürfte «Kloppo» vor allem seine Defensive bereiten.

Schwacher Liverpool-Auftritt

Trotz der frühen 1:0-Führung durch Sadio Mané und dem beruhigenden 2:1 durch Georginio Wijnaldum in der 25. Minute wirkte die Liverpool-Verteidigung oft wie ein wilder Hühnerhaufen. Die Gäste, die in ihrer gewohnt offensiven 4-3-3-Formation mit dem Dreizack Mané/Firmino/Salah antraten, machten sich mit vielen Fehlpässen (Passquote 69,2 Prozent) und noch mehr verlorenen Zweikämpfen (nur 44,1 Prozent gewonnen) das Leben aber auch selbst schwer. 

Bei Milners Eigentor zum 1:1 reiht sich eine Unzulänglichkeit an die andere.Video: streamable

Liverpool überliess der Roma ausserdem komplett die Flügel, weshalb die Italiener über aussen stets gefährlich blieben. Mit 35 Flanken wurden die grossgewachsenen Stürmer Edin Dzeko und Patrik Schick gefüttert – vor allem in den ersten 25 Minuten brannte es vor Liverpool-Goalie Loris Karius, der wenig Souveränität ausstrahlte, deswegen immer wieder lichterloh. Insgesamt liessen die «Reds» 24 Torschüsse zu. 

Wieder einmal zeigte sich, dass Liverpool keine Auswärtsmannschaft ist. An der Anfield Road in dieser Saison noch ohne Niederlage treten die «Reds» auf fremden Terrain nie gleich engagiert auf. Immer wieder versuchte man es mit langen Bällen in die Spitze, doch damit war gegen die Roma nur wenig auszurichten. Bezeichnend die Zweikampf-Quoten von Firmino (15,4 Prozent) und Salah (36,4 Prozent), die im Gegensatz zum starken Mané kaum in Aktion traten.

Der Plan B fehlt

Überhaupt gilt: Sobald die hervorragend bestückte Offensive nicht für die nötige Entlastung sorgt, bekommt Liverpool Schwierigkeiten und zeigt sich die defensive Anfälligkeit. Einen Plan B scheint die Mannschaft von Klopp nicht zu haben. Funktioniert das schnelle Umschaltspiel mit Pressing und Gegenpressing nicht, funktioniert Liverpool nicht. Und genau das könnte gegen Real zum Verhängnis werden.

Trainer Zinédine Zidane hat die Königlichen seit seinem Amtsantritt nämlich zu einem System-Chamäleon geformt. Konterfussball, Kurzpassspiel oder tiefes Verteidigen – Real beherrscht sämtliche Varianten und kann während des Spiels von der einen zur anderen wechseln.

Liverpool's Sadio Mane celebrates with Mohamed Salah, left, and Roberto Firmino, right, after scoring his side's third goal during the Champions League semifinal, first leg, soccer match bet ...
Was, wenn der Liverpool-Dreizack im Final gegen Real nicht sticht?Bild: AP/AP

Liverpool muss im Hinblick auf den Final in Kiew also vor allem zwei Dinge tun:

  1. Die anfällige Defensive stabilisieren
  2. Auf ein weiteres Offensiv-Feuerwerk von Mané, Firmino und Salah hoffen

Mit 29 Toren (von 46) hat das MFS-Trio gerade die Champions-League-Bestmarke von BBC (Gareth Bale, Karim Benzema, Cristiano Ronaldo) geknackt, die in der Saison 2013/14 zusammen auf 28 Treffer kamen. Diesen Rekord hat Liverpool Real Madrid also bereits abgeluchst, am 26. Mai will es den Königlichen auch noch den Henkelpott aus den Händen reissen. Doch das wird mit Sicherheit ein hartes Stück Arbeit.

Wer gewinnt den Champions-League-Final 2018?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1325 Personen teilgenommen

Alle Champions-League-Sieger seit 1993

1 / 35
Alle Champions-League-Sieger seit 1993

2025: PARIS SAINT-GERMAIN – Inter Mailand 5:0 (2:0)

quelle: keystone / ronald wittek
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Betrinken und Beklagen mit Quentin

Video: watson/Quentin Aeberli, Emily Engkent
Unvergessene Champions-League-Geschichten
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
von Philipp Reich
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
6
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
von Ralf Meile
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
2
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
von Ralf Meile
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
1
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
von Quentin Aeberli
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
2
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
von Philipp Reich
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
von Philipp Reich
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
von Corsin Manser
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
1
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
von Reto Fehr
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
von Syl Battistuzzi
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
von Tobias Wüst
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
1
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
von Alex Dutler
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
1
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
von Syl Battistuzzi
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
2
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
kupus@kombajn
03.05.2018 10:26registriert Dezember 2016
Defensive stabilisieren? Quatsch! Es ist keine neue Erkenntnis, dass die nicht verteidigen können. Ich glaube, die trainieren das überhaupt nicht. Es gibt nur ein Rezept: auf neutralem Terrain so auftreten wie an der Anfield Road und einfach angreifen, angreifen und nochmals angreifen. Nicht Schwächen ausmerzen, auf Stärken setzen. Dann hat auch der Zuschauer was davon. Letztendlich ist es ja egal, wieviele Tore sie kassieren, so lange sie eines mehr machen. Und da Reals Abwehr auch ziemlich löchrig sein kann, gilt es erst recht, das umzusetzen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jere
03.05.2018 10:18registriert Oktober 2016
Ich wünschte mir so sehr das wiedermal eine andere Mannschaft als Real die Championsleague gewinnt, auch wenns für die Reds sehr schwierig wird.

#YouNeverWalkAlone
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
piedone lo sbirro
03.05.2018 10:24registriert November 2016
defensiv anfällig sind eigentlich beide teams.

real hat in den letzten beiden CL partien zu hause 5 tore kassiert.
liverpool hat mit van dijk an stabilität gewonnen, trotzdem scheint die mannschaft aber nicht über 90 min. konzentriert genug defensiv zu arbeiten.

entscheidend ist immer auch das defensiv verhalten der mittelfeldspieler.

die stärke der beiden teams liegt in der offensive, dies verspricht ein spannendes finale mit offenem ausgang.
00
Melden
Zum Kommentar
20
Mit diesen Spielern will Yakin die Qualifikation für die WM 2026 schaffen
Endspurt in der WM-Qualifikation: In den beiden Spielen gegen Schweden (15. November in Genf) und Kosovo (18. November in Pristina) kann die Schweizer Fussball-Nati ihre Teilnahme an den Weltmeisterschaften 2026 sicherstellen. Dieses Kader soll das Ticket für das Turnier in den USA, Kanada und Mexiko lösen.
Ohne grosse Überraschungen kommt Murat Yakins Aufgebot für die letzten beiden Spiele der WM-Qualifikation. Der Natitrainer setzt auf bewährte Kräfte. Erstmals seit zweieinhalb Jahren ist Christian Fassnacht wieder dabei.
Zur Story