Sport
Analyse

Die WM lädt Kleine ein, die Champions League sperrt sie aus

FIFA President Gianni Infantino makes his speech during the opening ceremony of the 66th FIFA Congress in Mexico City, Mexico, May 12, 2016. REUTERS/Edgard Garrido
FIFA-Präsident Gianni Infantino lädt die Welt ein.Bild: EDGARD GARRIDO/REUTERS
Analyse

Warum die WM die Kleinen einlädt und die Champions League sie aussperrt

An der WM 2026 werden 48 Teams teilnehmen. Der Entscheid des FIFA-Rats öffnet die WM-Tore für 16 weitere Nationen. Keine Frage: Die Kleinen werden profitieren. Damit geht die FIFA den umgekehrten Weg der UEFA, welche die Kleinen zusehends aus der Champions League ausschliesst. Beiden geht's allerdings um das Gleiche.
11.01.2017, 16:1012.01.2017, 06:58
Mehr «Sport»

Noch nicht einmal zwölf Monate ist Gianni Infantino im Amt und schon hat der neue FIFA-Präsident sein grösstes Wahlversprechen eingelöst. 2026 werden an der WM 48 statt wie bislang 32 Nationen teilnehmen. Er schlägt damit zwei Fliegen mit einer Klappe: Mehr WM-Plätze bedeuten höhere Teilnahme-Chancen für die Kleinen, die Infantino bei den nächsten Wahlen die entscheidenden Stimmen bringen sollen. Und dann ist da ja auch noch das Geld: Statt 64 Spiele werden ab 2026 80 Partien ausgetragen. Mehr Spiele heisst automatisch: mehr Einnahmen.

3,3 Milliarden Euro Gewinn machte die FIFA mit der WM 2014 in Brasilien. Nach Ausschüttung der Prämien für die Teilnehmer-Länder, die restlichen FIFA-Mitglieder und die Vereine, welche ihre Spieler abstellten, blieb dem Weltverband die Rekordsumme von 1,6 Milliarden Euro. Geld, das natürlich wieder in den Fussball investiert wird. Zumindest, wenn man der FIFA Glauben schenkt.

epa05708933 (FILE) A file picture dated 09 July 2006 shows the FIFA World Cup trophy in the hands of the cheering Italian players after the FIFA World Cup 2006 final Italy vs France in Berlin, Germany ...
Kann die WM mit 48 Teams tatsächlich noch erfolgreicher werden als mit 32 Mannschaften?Bild: EPA/DPA

Dank der neuen Mammut-WM werden die Einnahmen also weiter nach oben steigen. Für 2026 wird mit einer Zunahme von rund einer Milliarde Euro gerechnet, der Gewinn soll um rund eine halbe Milliarde Euro höher ausfallen als zuletzt in Brasilien. Die negativen Aspekte des neuen 48er-Modus werden grosszügig ausgeblendet, aufkommende Kritik wird weggelächelt.

Dass Absprachen in der Gruppenphase möglich sind, die Qualität des Turniers leiden wird und das Interesse an der aufgeblähten WM mit 80 Spielen schwinden könnte, nimmt die FIFA in Kauf. Schliesslich gilt es die Cashcow zu melken, so lange sie noch ausreichend Milch gibt.

Alle Fussball-Weltmeister

1 / 24
Alle Fussball-Weltmeister
2022 in Katar: ARGENTINIEN – Frankreich 4:2 n. P.
quelle: keystone / manu fernandez
Auf Facebook teilenAuf X teilen

UEFA gibt Druck der Topklubs nach

Dass der Schuss auch nach hinten gehen kann, hat die UEFA in den letzten Jahren schmerzlich erfahren. Ihr Vorzeigeprodukt Champions League, das 1993 die Kommerzialisierung des modernen Fussballs initiiert hat, ist ins Wanken geraten. Die Einschaltquoten sind zwar nach wie vor hoch, doch in der Gruppenphase geraten sie immer stärker unter Druck. Duelle wie Ludogorez Rasgrad gegen Basel oder Rostow gegen Eindhoven locken ausser in den Heimatländern der Klubs kaum Zuschauer vor den TV.

Dabei hat die UEFA seit der Gründung der Champions League alles daran gesetzt, die «Liga der Besten» optimal zu verkaufen und zu vermarkten. Von zunächst acht Teams ist das Teilnehmerfeld der Gruppenphase ständig vergrössert worden. Seit der Saison 1999/2000 kämpfen 32 Teams um den Titel, die Qualifikation eingerechnet sind es gar 78.

Alle Champions-League-Sieger

1 / 33
Alle Champions-League-Sieger seit 1993
2023: MANCHESTER CITY – Inter Mailand 1:0 (0:0)
quelle: keystone / tolga bozoglu
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Doch die UEFA hat die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Durch die ständig steigende Kommerzialisierung hat sich der europäische Klubfussball in eine Zweiklassen-Gesellschaft entwickelt. Auf der einen Seite die Grossklubs wie Bayern München, Manchester United oder Real Madrid, auf der anderen die (international gesehen) Kleinen wie der FC Basel, Salzburg oder Ajax Amsterdam.

Weil sich die Grossen dank ihrer wirtschaftlichen Anziehungskraft stets die besten Spieler leisten können, ist die Kluft zwischen ihnen und den Kleinen immer grösser geworden. Der letzte Champions-League-Sieger, der nicht stets im Konzert der Grossen mitspielt, war 2004 der FC Porto. Kantersiege der Topklubs sind in der Gruppenphase nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel geworden. Und spätestens ab den Achtelfinals spielen sie ohnehin unter sich, die Gruppenspiele drohen in der Bedeutungslosigkeit zu versinken.

Kein Wunder, mucksten die Topklubs zuletzt auf. Weil auch ihnen nicht entging, dass sich Duelle mit den grossen Rivalen besser vermarkten lassen, drohten sie auszusteigen und eine eigene «Superliga» zu gründen. Die UEFA musste einlenken, denn eine Champions League ohne Topklubs würde nicht mehr genügend Gewinn abwerfen. Ab der Saison 2018/19 gibt es deshalb einen neuen Verteilschlüssel für die Startplätze der Gruppenphase.

16 – also genau die Hälfte – sind dann für die vier besten Teams der vier besten Ligen Europas (derzeit jene aus Spanien, Deutschland, England und Italien) reserviert, zwei gehen für den Titelverteidiger und den Europa-League-Sieger drauf; acht Plätze erhalten die Ligen, die in der Fünfjahreswertung die Positionen fünf bis zehn belegen (derzeit Frankreich, Portugal, Russland, die Ukraine, Belgien und die Türkei). Resteuropa kann die übrigen sechs Startplätze unter sich ausmachen.

So sieht das Teilnehmerfeld der Champions League ab der Saison 2018/19 aus.
So sieht das Teilnehmerfeld der Champions League ab der Saison 2018/19 aus.bild: screenshot uefa.com

Diktiert wurde die neue Champions-League-Reform von der European Club Association, der Interessenvertretung der europäischen Fussballvereine. Sie wurde seit ihrer Gründung im Jahr 2008 von Jahr zu Jahr mächtiger. In der Exekutive der ECA sitzen Vertreter von Bayern München, Real Madrid, Manchester United, dem FC Barcelona, Juventus Turin, Milan und Arsenal – dem «Who is Who» des europäischen Klubfussballs.

Auf Druck der ECA sperrt die UEFA die kleinen Klubs also kontinuierlich aus der Champions League aus. Der Grund ist klar: Die Topklubs sorgen für das Spektakel und generieren den Grossteil des Umsatzes. Im Gegenzug erhalten die Klubs mehr Planungssicherheit, weil selbst Rang 4 in der heimischen Liga für die Qualifikation für die Königsklasse reicht.

WM ≠ Champions League

Langweilige Gruppenspiele, sinkendes Interesse, Diktat der Grossen: Droht der FIFA mit der WM in ferner Zukunft das gleiche Schicksal wie der UEFA mit der Champions League, wenn die grosse Investitionsblase platzt? Davon ist momentan nicht auszugehen. Anders als die Champions League findet die WM nur alle vier Jahre statt. Alle Augen sind dann auf das FIFA-Turnier gerichtet. Ausserdem finden deutlich weniger Gruppenspiele statt als in der Champions League, wo ja Hin- und Rückspiele ausgetragen werden.

epa05708967 (FILE) A file picture dated 26 February 2016 of Swiss Gianni Infantino reacting after being elected as new FIFA President during the Extraordinary FIFA Congress 2016 held at the Hallenstad ...
Infantino kann sich für seinen WM-Coup zu Recht feiern lassen.Bild: EPA/KEYSTONE

Auch fehlt der grosse Gegenspieler, wie ihn die UEFA in der ECA hat. Solange sich die grossen Fussball-Nationen und ihre Verbände nicht auf eine gemeinsame Position verständigen können, hat die FIFA bei Modusänderungen freie Hand. Die Aufstockung auf 48 Teams wird den Weltverband in absehbarer Zeit also nicht schwächen. Im Gegenteil: Indem die FIFA die kleinen Fussball-Nationen einlädt statt aussperrt, ist ihre Position stärker denn je.

Das sind die 100 besten Fussballer des Jahres 2016

Das ist der moderne Fussball

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Yes.
11.01.2017 19:06registriert November 2015
Im Falle der Champions League ist die Modusänderung reine Symptombekämpfung (die nicht funktioniert). Der 4./5. der Bundesliga z.B., wird in der Gruppenphase genau so von den Topclubs zerstört wie der Meister aus Holland, Griechenland, etc. Die einzige sinnvolle Massnahme, die ich sehe, wäre ein europaweiter Salarycap und eine gleichmässigere Verteilung der TV Gelder. Natürlich würde dies durch die Topclubs geblockt werden, aber so könnten auch die nationalen Ligen wieder attraktiver gemacht werden.
10
Melden
Zum Kommentar
32
Lugano holt griechischen Stürmer aus Chicago +++ Geubbels verlängert beim FCSG

Keinen wichtigen Wechsel und kein spannendes Gerücht mehr verpassen: Hol dir jetzt den watson-Transfer-Push! So einfach geht's:

Zur Story