Sport
Arsenal London

Granit Xhaka steht bei Arsenal nach fatalen 12 Sekunden in der Kritik

Er will einen Mitspieler lancieren, doch Xhaka spielt gleich einen katastrophalen Fehlpass.
Er will einen Mitspieler lancieren, doch Xhaka spielt gleich einen katastrophalen Fehlpass.bild: youtube

Xhakas fatale 12 Sekunden – Arsenal-Fans wüten: «Sogar Charlie Adam ist besser»

Arsenal hat sich gestern mal wieder bis auf die Knochen blamiert und bei Crystal Palace 0:3 verloren. Die «Gunners» drohen erstmals seit 2000 die Champions League zu verpassen. Sündenbock ist nicht mehr nur Trainer Arsène Wenger.
11.04.2017, 11:0611.04.2017, 17:12
Mehr «Sport»

Arsenal verliert in der Premier League die Champions-League-Plätze immer weiter aus den Augen. Die «Gunners» kassierten am Montagabend beim Stadtrivalen Crystal Palace mit 0:3 ihre höchste Saisonniederlage. In der Tabelle liegt das Team von Trainer Arsène Wenger nur noch auf Rang 6. Auf einen Champions-League-Platz beträgt der Rückstand bereits sieben Punkte.

Die Tabellenspitze:

Bild
bild: srf

Arsenal hat in 20 Premier-League-Jahren unter Wenger immer mindestens Platz vier belegt. Jetzt könnte der Dauergast in der Champions League aber erstmals seit 2000 die Qualifikation für die Königsklasse verpassen. Und für die Fans fast noch schlimmer: Erstmals seit 1995 wird der Klub am Saisonende wohl hinter dem Erzrivalen Tottenham Hotspur landen, der aktuell Zweiter ist.

Der Absturz erfolgte vor allem aufgrund einer katastrophalen Rückrunde:

  • Nach 10 Runden lag Arsenal punktgleich mit ManCity und Liverpool an der Tabellenspitze, bei Halbzeit immerhin noch auf Rang 3.
  • Aus den letzten acht Premier-League-Spielen resultierten lediglich zwei Siege.
  • Zum ersten Mal unter Arsène Wenger hat Arsenal viermal in Folge auswärts verloren.
  • Arsenal hat zum ersten Mal seit 1929 in vier Auswärtsspielen in Serie je drei Tore kassiert.
  • Arsenal hat mehr Gegentore (39) kassiert als der Zweitletzte Middlesbrough (37).
  • Für Crystal Palace ist es in der Premier League der erste Sieg gegen Arsenal seit zwölf Spielen und erst der zweite Erfolg überhaupt.

Insgesamt zeigten die «Gunners» gegen Crystal Palace trotz 72,4 Prozent Ballbesitz und 523:147 Pässen erneut einen ziemlich leblosen Auftritt. Von Superstar Alexis Sanchez war nicht viel zu sehen, Theo Walcott ein Schatten seiner selbst und Mesut Özil tauchte mal wieder komplett ab. Das Resultat hätte durch einige Konterchancen in der Schlussphase sogar noch höher ausfallen können.

Ziemlich unschön verlief auch der Abend von Granit Xhaka. Der Schweizer Nati-Spieler gehörte zwar zu den aktivsten Spielern im Arsenal-Dress. Doch alles, was von ihm an diesem Abend in Erinnerung bleiben wird, sind zwölf fatale Sekunden. In der ersten Halbzeit spielte der 24-jährige Spielmacher in der Vorwärtsbewegung einen miserablen Fehlpass und rutschte dann beim Zurückeilen auch noch aus.

Der Fehlpass und der Ausrutscher von Xhaka.Video: streamable
Seine Passwerte sind dennoch beeindruckend.
Seine Passwerte sind dennoch beeindruckend.bild: screenshot fourfourtwo

Ein Steilpass für die Fans, die mit dem 45-Millionen-Euro-Mann hart ins Gericht gingen. Gnadenlos wurden Xhaka und seine Teamkollegen auf dem Weg von der Garderobe zum Teambus ausgebuht.

Arsenal-Fans beschimpfen die Spieler beim Teambus.Video: streamable

Auf Twitter teilten unzählige User das Video von Xhakas Faux-Pas mit ihrer ganz persönlichen Kritik am Ex-Basler. Den Vogel schoss allerdings ein Anhänger auf Arsenals FanTV ab. Dieser liess seinem Ärger in unvergleichlicher Weise freien Lauf und sagte, Xhaka sei ja nicht mal besser als Charlie Adam.

Die Wutrede des Arsenal-Fans ist selbst bei guten Englisch-Kenntnissen nur schwer verständlich.Video: streamable

Zur Erinnerung: Charlie Adam ist bei Stoke City Teamkollege von Xherdan Shaqiri und vor allem für eine Szene berühmt. Vor gut einer Woche trat der nicht gerade als Filigran-Techniker bekannte Schotte den wohl schlechtesten Eckball aller Zeiten. 

Der Eckball von Charlie Adam.Video: streamable

Im Zentrum der Kritik steht aber nach wie vor Trainer Arsène Wenger, dessen Vertrag am Saisonende ausläuft. Schon während der Partie sangen die «Gunners»-Fans lautstark «Arsène Wenger, we want you to leave» («Arsène Wenger, wir wollen, dass du gehst.»). Höhnisch stimmten die Palace-Fans mit ein und skandierten ihrerseits: «Arsène Wenger, we want you to stay» («Arsène Wenger, wir wollen, dass du bleibst.»).

Die Palace-Fans singen: «Arsène Wenger, we want you to stay.»Video: streamable

Der Franzose analysierte die Situation hingegen gewohnt sachlich. «Ich habe Arsenal mehr als 1100 Spiele lang gecoacht und wir sind uns nicht gewohnt, so zu verlieren. Wir müssen jetzt schnell reagieren.» Die Reaktion der Fans kann Wenger nachvollziehen. «Ich wünsche mir zwar, dass sie das Team unterstützen. Aber ich kann verstehen, dass sie extrem frustriert sind. Das sind wir alle.»

ManUnited und? Diese Klubs wurden in England schon Meister

1 / 18
ManUnited, Liverpool und? Diese Klubs wurden in England schon Meister
Manchester United ist mit 20 Titeln englischer Rekordmeister, zuletzt holte man den Pokal 2013.
quelle: ap / jon super
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
von Ralf Meile
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
1
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
von Benjamin Knaack
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
von Ralf Meile
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
von Ralf Meile
15.05.1974: Im Suff stecken schottische Natifussballer ihren Star in ein Boot – das sofort von der Strömung weggetrieben wird
1
15.05.1974: Im Suff stecken schottische Natifussballer ihren Star in ein Boot – das sofort von der Strömung weggetrieben wird
von Ralf Meile
12.05.2013: Der Wahnsinn von Watford: «Ja, Sie haben gerade die dramatischste Schlussminute aller Zeiten gesehen!»
12.05.2013: Der Wahnsinn von Watford: «Ja, Sie haben gerade die dramatischste Schlussminute aller Zeiten gesehen!»
von Quentin Aeberli
21.10.2013: Pajtim Kasami hämmert «einen der schönsten Volleys überhaupt» ins Crystal-Palace-Tor und verzückt sogar Andy Murray
21.10.2013: Pajtim Kasami hämmert «einen der schönsten Volleys überhaupt» ins Crystal-Palace-Tor und verzückt sogar Andy Murray
von Corsin Manser
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
1
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
von Reto Fehr
01.03.1980: Everton trauert um Dixie Dean – die Klublegende war so gut, dass ihm ein hässiger Verteidiger einen Hoden zerstörte
01.03.1980: Everton trauert um Dixie Dean – die Klublegende war so gut, dass ihm ein hässiger Verteidiger einen Hoden zerstörte
von Ralf Meile
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
6
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
von Ralf Meile
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
von Reto Fehr
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
1
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
von Syl Battistuzzi
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
17
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
von Alex Dutler
23.08.2003: Nach dem Traumtor von Blackpools Neil Danns jubelt der Schiedsrichter kräftig mit – oder etwa doch nicht?
23.08.2003: Nach dem Traumtor von Blackpools Neil Danns jubelt der Schiedsrichter kräftig mit – oder etwa doch nicht?
von Philipp Reich
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
von Ralf Meile
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
1
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
von Reto Fehr
04.02.1997: Goalie Peter Schmeichel erzielt ein Fallrückzieher-Tor – aber es endet im Drama
04.02.1997: Goalie Peter Schmeichel erzielt ein Fallrückzieher-Tor – aber es endet im Drama
von Reto Fehr
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
von Ralf Meile
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
2
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
von Quentin Aeberli
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
von Philipp Reich
16.03.2002: Ein Knochenbrecher-Foul macht aus einem fast gewöhnlichen Fussballspiel die «Battle of Bramall Lane» 
16.03.2002: Ein Knochenbrecher-Foul macht aus einem fast gewöhnlichen Fussballspiel die «Battle of Bramall Lane» 
von Ralf Meile
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
40
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
von Tobias Wüst
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
von Philipp Reich
23.03.2009: José «The Special One» Mourinho wird Doktor – und überrascht mit seiner Dankesrede die Fussballwelt
1
23.03.2009: José «The Special One» Mourinho wird Doktor – und überrascht mit seiner Dankesrede die Fussballwelt
von Tobias Wüst
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
8
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
von Quentin Aeberli
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
von Alex Dutler
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bulwark
11.04.2017 11:39registriert April 2015
Auch Pogba spielt mal einen Fehlpass und der hat mehr als das doppelte gekostet.. Ich sehe da jetzt wirklich nicht, weshalb man sich darüber aufregen sollte.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
beisi
11.04.2017 11:43registriert Januar 2017
Naja Xhaka war noch einer der Besseren.

Es ist Zeit zu gehen Arsène.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
's all good, man!
11.04.2017 13:37registriert September 2014
Das Interview mit dem Fan... 😂😂😂 Der geht ja voll durch die Decke! Dieser Akzent! Hahaha! ❤️
00
Melden
Zum Kommentar
15
Beim HSV ist die Aufstiegseuphorie bereits weg – und jetzt droht auch noch eine Klatsche
Riesig war die Freude beim Hamburger SV nach der Rückkehr in die Bundesliga. Nach nur zwei Spieltagen mit der Niederlage im Stadtderby ist die Stimmung beim HSV bereits wieder am Boden. Ausgerechnet jetzt kommt das unmöglich scheinende Auswärtsspiel in München.
«Es kam mir so vor, als hätte jemand seit sieben Jahren eine riesige Flasche Champagner geschüttelt – und heute ist der Korken endlich geflogen», beschrieb Sportvorstand Stefan Kuntz die Gefühlslage beim Hamburger SV nach der Rückkehr in die Bundesliga. Sieben Jahre mussten die Fans aus der Hansestadt nach dem erstmaligen Abstieg auf diesen Moment warten.
Zur Story