Sport

Olympia, Schwimmen: Zickenkrieg King vs Jefimowa

epa05464027 Yulia Efimova of Russia is seen after competing in the women's 100m Breaststroke semifinal 1 race of the Rio 2016 Olympic Games Swimming events at Olympic Aquatics Stadium at the Olym ...
Die Geste, die die Gemüter erhitzt: Julija Jefimowa freut sich mit erhobenem Zeigefinger über ihren Halbfinal-Sieg über 100 m Brust.Bild: EPA/AAP

Zickenkrieg am Beckenrand: US-Favoritin zeigt Russin, was sie von Doping-Sündern hält

08.08.2016, 12:3208.08.2016, 12:46

Der erste Auftritt der russischen Schwimmerin Julija Jefimowa verlief gestern ziemlich ungemütlich. Erst wurde die 24-Jährige im Olympic Aquatics Stadium von Rio bei ihren Vorläufen über 100 m Brust vom Publikum gnadenlos ausgebuht und ausgepfiffen, wenig später kam's am Beckenrand auch noch zum kleinen Zickenkrieg mit Konkurrentin Lilly King.

Aber zunächst die Vorgeschichte: Jefimowa ist bereits zweimal als Doperin überführt worden. 2013 wurde sie positiv auf ein verbotenes Steroid getestet. Nach Absitzen der 16-monatigen Sperre wurde im März 2016 bekannt, dass sie wie zahlreiche weitere russische Sportler Meldonium zu sich nahm.

Russia's Yulia Efimova leaves the pool after a women's 100-meter breaststroke semifinal during the swimming competitions at the 2016 Summer Olympics, Sunday, Aug. 7, 2016, in Rio de Janeiro, ...
Zweimal mit Doping erwischt und trotzdem in Rio dabei: Julija Jefimowa.Bild: Michael Sohn/AP/KEYSTONE

Vom Schwimm-Weltverband FINA wurde sie deshalb provisorisch gesperrt, es drohte gar eine lebenslange Sperre. Im Juli wurde sie von der FINA von den Spielen in Rio ausgeschlossen, doch Jefimowa zog vor den Internationalen Sportgerichtshof (CAS) und erkämpfte sich dort auf den letzten Drücker ihr Startrecht. Erst am Sonntagmorgen tauchte ihr Name erstmals in den offiziellen Startlisten auf.

Ein Zeigefinger gegen Doping

Jefimova liess sich von all dem nicht beirren. Die Buhrufe lächelte die Russin eiskalt weg und sie zeigte sich sogleich in Topform: Mit der zweitbesten Zeit qualifizierte sie sich über 100 m Brust für den Final. Ihren Sieg im Halbfinal feierte die Russin noch im Becken mit einem erhobenen Zeigefinger: «Seht her, ich bin die Nummer 1», sollte das wohl heissen.

Das passte Lilly King, ihrer Hauptkonkurrentin um Olympiagold, überhaupt nicht in den Kram. Die 19-jährige Amerikanerin sah die Geste vom Beckenrand aus und zeigte mit dem Zeigefinger sogleich an: «Nein, du bist nicht die Nummer 1.»

streamable

Im Interview mit NBC erklärte King ihre Geste: «Mit dem Finger anzuzeigen, man sei die Nummer 1, nachdem man als Dopingsünderin überführt wurde – davon bin ich kein Fan.» Der hatte gesessen.

streamable

Für Zündstoff ist vor dem Final in der Nacht auf morgen Dienstag (3.54 Uhr Schweizer Zeit) also gesorgt. Erwartet wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen. King schwamm in den Vorlaufen mit 1:05.70 nur zwei Hundertstel schneller als Jefimova. (pre)

Die besten Bilder der Olympischen Spiele aus Rio

1 / 147
Die besten Bilder der Olympischen Spiele
So, fertig!
quelle: epa/keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ruffy
08.08.2016 18:09registriert Januar 2015
Unabhängig von der Geschichte ums Staatsdoping, wieso zu Hölle darf jemand der bereits 2x des Dopings überführt wurde noch an Olympischen Spielen mitmachen? Das ist doch ein schlechter Witz und ein Schlag ins Gesicht jedes ehrlichen Sportlers!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
c_meier
08.08.2016 19:56registriert März 2015
Merke: Es nicht ethisch, Whistleblower und 1 Dopingsperre zu haben, aber 1 Dopingsperre & 1 positiver Test sind völlig ok für Rio...
Meine Güte liebes IOC...
00
Melden
Zum Kommentar
2
Süsses, Saures und der schaurige VAR – die Super-League-Klubs ziehen um die Häuser
Für manche Beobachter ist die Super League schon im Alltag eine gruslige Sache. Doch an Halloween geht's erst richtig los mit dem Horror!
Hexen, Vampire, Gespenster – wenn es an Halloween eindunkelt, gehen fiese Gestalten auf Beutezug nach Süssigkeiten. Die Klubs der Schweizer Super League haben sich ebenfalls verabredet, um gemeinsam die Nachbarschaft unsicher zu machen. Dort, wo Siegerstrasse, Unentschiedengässli und Verliererweg zusammentreffen, trudeln die verkleideten Klubs einer nach dem anderen ein.
Zur Story