Sport

Olympia 2016 in Rio: «Stop! Oder meine Mami schiesst!»

In this photo taken on Thursday, April 28, 2016, former champion Nino Salukvadze helps her son Tsotne Machavariani during a training session in Tbilisi, Georgia. Going into her eighth Olympics, former ...
Mama Nino gibt ihrem Sohn Tsotne Nachhilfe. Beide treten in Rio an.Bild: Shakh Aivazov/AP/KEYSTONE

Stop! Oder meine Mami schiesst! Georgische Schützen-Familie sorgt für Olympia-Première

In Rio de Janeiro nehmen erstmals in der Geschichte von Olympischen Spielen gleichzeitig eine Mutter und ihr Sohn teil. Nino Salukwadse und Tsotne Machavariani vertreten Georgien im Schiessstand.
24.07.2016, 11:5624.07.2016, 14:51

Schon zum achten Mal ist die Schützin Nino Salukwadse an Olympischen Spielen dabei. Erstmals wird die 47-Jährige dabei von ihrem Sohn begleitet. Auch Tsotne Machavariani wird Georgien im Schiessen vertreten. «Wir werden alles dafür tun, um gut abzuschneiden», versprach die Mutter im Gespräch mit der Agentur Reuters. Sie sei sehr glücklich und sehr stolz, in Brasilien gemeinsam mit ihrem Sohn antreten zu können.

Dass Mitglieder verschiedener Generationen einer Familie an den selben Olympischen Spielen teilnehmen, gab es zwar schon. Aber es beschränkte sich auf die Kombinationen Vater/Sohn (56 Mal), Vater/Tochter (12 Mal) und Mutter/Tochter (2 Mal). Dass aber eine Mutter mit ihrem Sohn teilnimmt, kam seit den ersten Spielen der Neuzeit im Jahr 1896 noch nie vor.

Estonia's olympic team female marathon runners triplets (L-R) Leila, Liina and Lily Luik pose for a picture after a training session in Tartu, Estonia, May 26, 2016. REUTERS/Ints Kalnins TPX IMAG ...
Trio in Rio: Die estnischen Drillinge Leila, Liina und Lily Luik (von links) werden den Marathon laufen.Bild: INTS KALNINS/REUTERS
Muss man nicht gesehen haben: Die Action-Komödie von 1992 wird bei imdb mit 4,1 von 10 Punkten bewertet.
Muss man nicht gesehen haben: Die Action-Komödie von 1992 wird bei imdb mit 4,1 von 10 Punkten bewertet.bild: universal

Olympiasiegerin und Friedens-Botschafterin

Nino Salukwadse ist nicht bloss eine Olympia-Touristin. Ihr Highlight liegt beinahe dreissig Jahre zurück: 1988 wurde sie in Seoul Olympiasiegerin über 25 Meter mit der Sportpistole. Sie gewann in Südkorea auch noch eine Silbermedaille. Zwei Jahrzehnte später, 2008 in Peking, komplettierte sie ihren persönlichen Medaillensatz mit Bronze im Luftpistolenschiessen.

Aufsehen erregte Salukwadse damals an der Siegerehrung. Sie umarmte und küsste die Russin Natalina Paderina, welche Silber gewonnen hatte. Es war ein Zeichen des Duos gegen den Krieg, den Russland und Georgien damals gegeneinander führten.

Russia's Natalia Paderina, left, and Georgia's Nino Salukvadze hug and wave during the medal ceremony after the women's 10 meter air pistol final at the Beijing 2008 Olympics in Beijing ...
Salukwadse (rechts) feiert 2008 mit ihrer russischen Kontrahentin Paderina.Bild: AP

Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio

1 / 32
Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio
Copacabana: Beachvolleyball.
quelle: ap/ap / felipe dana
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fakten zu den Olympischen Spielen von Rio 2016
Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
Mit diesen 14 Olympia-Zahlen kannst du bei deinen Freunden ganz schön angeben
2
Mit diesen 14 Olympia-Zahlen kannst du bei deinen Freunden ganz schön angeben
Bist du besser als damals in der Schule? 7 Lückentexte zu den Olympischen Spielen
2
Bist du besser als damals in der Schule? 7 Lückentexte zu den Olympischen Spielen
von Ralf Meile
Vier Entscheidungen mehr als in London: Das ist neu bei den Olympischen Spielen
Vier Entscheidungen mehr als in London: Das ist neu bei den Olympischen Spielen
Gewinnt die Schweiz in Rio ihre 200. Medaille an Olympischen Sommerspielen?
Gewinnt die Schweiz in Rio ihre 200. Medaille an Olympischen Sommerspielen?
Fidschi träumt dank der Rückkehr des Rugbys von der allerersten Olympia-Medaille der Geschichte
3
Fidschi träumt dank der Rückkehr des Rugbys von der allerersten Olympia-Medaille der Geschichte
Kein Federer, kein Wawrinka – aber diese Schweizer gehören in Rio zu den Favoriten
7
Kein Federer, kein Wawrinka – aber diese Schweizer gehören in Rio zu den Favoriten
von janick wetterwald, ralf meile
Die erfolgreichsten Teilnehmer olympischer Sommerspiele
Die erfolgreichsten Teilnehmer olympischer Sommerspiele
Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen? Ich behaupte: Du kennst keinen einzigen!
3
Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen? Ich behaupte: Du kennst keinen einzigen!
von Ralf Meile
Der Zeitplan der Olympischen Spiele 2016 in Rio: Alle Entscheidungen in der Übersicht
Der Zeitplan der Olympischen Spiele 2016 in Rio: Alle Entscheidungen in der Übersicht
Fussball-Gold muss her: Der wichtigste Olympia-Wettkampf für Gastgeber Brasilien
Fussball-Gold muss her: Der wichtigste Olympia-Wettkampf für Gastgeber Brasilien
Beachvolleyball an der Copacabana – bestimmt eines der Highlights der Olympischen Spiele
Beachvolleyball an der Copacabana – bestimmt eines der Highlights der Olympischen Spiele
Silber und Bronze hat Nino Schurter schon. In Rio zählt für ihn deshalb nur der Olympiasieg
2
Silber und Bronze hat Nino Schurter schon. In Rio zählt für ihn deshalb nur der Olympiasieg
Rekord! Mit 109 Athleten treten so viele Schweizer Olympioniken an wie seit 20 Jahren nicht mehr
4
Rekord! Mit 109 Athleten treten so viele Schweizer Olympioniken an wie seit 20 Jahren nicht mehr
Ein gelber Kater und ein Artischocken-Kopf: Die Maskottchen von Rio heissen Vinicius und Tom
Ein gelber Kater und ein Artischocken-Kopf: Die Maskottchen von Rio heissen Vinicius und Tom
Stets missachtet, endlich berücksichtigt: Rio erhielt die Olympischen Spiele im fünften Anlauf
Stets missachtet, endlich berücksichtigt: Rio erhielt die Olympischen Spiele im fünften Anlauf
Einmal um die ganze Welt für den grossen Traum von Olympia: Judoka Ciril Grossklaus greift an
Einmal um die ganze Welt für den grossen Traum von Olympia: Judoka Ciril Grossklaus greift an
von Marcel Kuchta
Sitzstreiks, üble Wasserschlachten und zu viel Alkohol – Kuriositäten aus 120 Jahren Olympia 
8
Sitzstreiks, üble Wasserschlachten und zu viel Alkohol – Kuriositäten aus 120 Jahren Olympia 

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Niederreiter mit wichtigem Tor – Siegesserie der New Jersey Devils gerissen
In der Nacht auf Mittwoch stehen in der NHL bis auf den verletzten Roman Josi sämtliche Schweizer im Einsatz. Nino Niederreiter und Philipp Kurashev reihen sich unter die Torschützen.
Nino Niederreiter (WIN), 1 Tor, 3 Schüsse, 1 Check 14:07 TOI
Zur Story