Nicht schon ewig Superstars: Granit Xhaka, Xherdan Shaqiri und Paul Pogba.bild: Keystone/watson
Wie stark waren Shaqiri, Xhaka und Co. eigentlich früher? Wir haben mal bei «FIFA» nachgeschaut
Am 27. September kommt «FIFA 17» endlich in die Läden. Fussballer und Fans warten jeweils gespannt, wie gut die Kicker im Videospiel bewertet werden. Interessant ist aber nicht nur die Momentaufnahme, sondern auch der Blick zurück.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ein Konsortium um die ETH Zürich will am Rande der Stadt ein Fabrikationslabor für Chips bauen und dafür bis zu 200 Millionen Franken investieren. Besonders im Fokus: die Rüstungsindustrie.
Die Pläne sind schon relativ weit gediehen. Vorgesehen für das «Chip FabLab» – ein Fabrikationslabor für Chips – ist ein sogenannter Reinraum auf 4000 Quadratmetern. Hier soll eine makellose Werkstattumgebung herrschen. Selbst kleinste Staubverunreinigungen dürfen nicht vorkommen, der Raum muss zu hundert Prozent rein sein, sonst werden die aufwendig produzierten Chips unbrauchbar. Erreicht wird dies mit speziellen Luftfiltersystemen, Temperaturkontrollen, Luftdruck, Feuchtigkeitskontrollen und strengen Verhaltensregeln für das Personal.