Sport
Eishockey

Hockey-Einzelrichter Stancescu legt sein Amt per sofort nieder

Der ehemalige Kloten Spieler Victor Stancescu wird geehrt, vor dem Eishockey Meisterschaftsspiel der National League A zwischen den Kloten Flyers und dem HC Davos, im Stadion Swiss Arena in Kloten, am ...
Victor Stancescu tritt zurück.Bild: KEYSTONE

Hockey-Einzelrichter Victor Stancescu legt sein Amt per sofort nieder

Victor Stancescu zieht die Konsequenzen aus den Fällen «Blindenbacher» und «Thoresen». Der stellvertretende Einzelrichter des Schweizerischen Eishockeyverbands tritt per sofort zurück.
16.03.2017, 14:1016.03.2017, 20:06

Nach den Diskussionen um den Fall «Blindenbacher» und den neusten Entwicklungen im Fall Thoresen wirft Victor Stancescu das Handtuch. Wie die «Swiss Ice Hockey Federation» (SIHF) mitteilt, verlässt er sein Amt per sofort. Damit will der ehemalige Kloten-Stürmer «das reibungslose Funktionieren der Verbandsjustiz weiterhin gewährleisten», wie der Verband schreibt.

Weiter teilt die SIHF mit: «Es trifft zu, dass Victor Stancescu als ehemaliger Spieler viele Personen in der hiesigen Eishockeyszene kennt und zu einigen Spielern auch über sein Karriereende hinaus weiterhin persönliche Beziehungen pflegt». Auch die Verbundendheit zu Roman Wick wird bestätigt. Diese habe Stancescu aber von beginn weg offengelegt und kommuniziert.

Stancescu war in zwei verschiedenen Fällen wegen seiner Nähe zu ZSC-Stürmer Roman Wick in die Kritik geraten. Im Zuge des Falls «Blindenbacher» stellte Watson-Eismeister Klaus Zaugg die geschäftlichen Beziehungen von Stancescu und Wick ins Rampenlicht. Der HC Lugano sprang auf diesen Zug auf. Ihr Maxim Lapierre wurde nach einem Check gegen den Kopf von Patrick Thoresen für ein Spiel gesperrt. Die ZSC Lions legten gegen diesen Entscheid Rekurs ein.

Danach verlangte Lugano in einem Ablehnungsbegehren, dass für die Neubeurteilung ein anderer Einzelrichter eingesetzt und das Verfahren bis dahin eingestellt wird.

Stancescu war eigentlich gerade wegen seiner Nähe zum Eishockey in das Amt gewählt worden. Auch Lugano hatte ihm die Stimme gegeben. Zudem trat er in diversen Disziplinarverfahren in den Ausstand, so auch beim Verfahren gegen Blindenbacher.

Krüger bleibt in Charge

Im Verlauf des Abends stellte die Liga in einem weiteren Schreiben klar, dass Luganos Forderung, auch Oliver Krüger in den Ausstand zu versetzen, von der Rekurskammer abgewiesen worden sei. Die Tessiner haben gemäss der SIHF keine rechtlich relevanten «Ausstandsgründe» vorgebracht, «geschweige denn bewiesen».(sda/abu/drd)

NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden

1 / 76
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
eupho
16.03.2017 15:05registriert März 2017
Das spricht sehr für V.Stancescu. Er hat es nicht nötig, sich hier auf eine Schlammschlacht einzulassen und auch nicht darauf, dass man seinen Namen durch den Dreck zieht. Bravo. Gut gemacht
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bossy
16.03.2017 14:59registriert Mai 2016
Einstimmig gewählt, also auch mit der Stimme Luganos. Und nun gilt Stancescu plötzlich als befangen, obwohl seit Monaten bekannt ist, in welchen Situationen er in den Austand treten wird. Gesucht ist für diesen Job also nun ein ehemaliger Spieler, der nach einer langjährigen Karriere keine persönlichen Beziehungen zu Mit- oder Gegenspielern hat. Oder der Verband präsentiert einen von Eishockey unbefleckten Juristen. Wetten, dass dieser dann von Zaugg abgeschossen wird,, weil er keine Ahnung von diesem Spiel habe und umstrittene Situationen gar nicht richtig beurteilen könne.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
energywolf
16.03.2017 15:46registriert November 2015
Jetzt ist der Skandal perfekt. Für mich zeigt sich wieder mal die Macht, die die Schreiberlinge besitzen, auch wenn, wie in diesem Falle, eine negative Macht. Schade um Stancescu. Im jetzt mit der Geschäftsbeziehung mit Wick Korruption zu unterstellen, ist für mich unterste Schublade. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Stancescu im Laufe der Jahre ein guter und integrer Einzelrichter geworden wäre. Dies zeigt sich auch darin, dass er dieses Affentheater nicht mehr mitmacht. Schade um das CH-Eishockey. Es zeigt sich zudem wiedermal um die schwache und miserable Vebandsführung.
00
Melden
Zum Kommentar
46
Swiss Indoors spielen wegen Jérôme Kym auf Zeit – Dominic Stricker droht die Höchststrafe
Noch ist offen, ob und welcher Schweizer die letzte verbliebene Wildcard fürs Hauptfeld bei den Swiss Indoors Basel (18. bis 26. Oktober) erhält. Präsident Roger Brennwald spielt auf Zeit. Gibt es eine Überraschung?
Zwar können die Swiss Indoors Basel auch 2025 mit einem guten Feld und einigen klingenden Namen aufwarten. Mit dem parallel stattfindenen ATP500-Turnier in Wien kann Basel in diesem Jahr aber klar nicht mithalten.
Zur Story