Österreich verliert WM-Auftakt in der Overtime – Siege für Dänemark und Kasachstan
Gruppe B
Norwegen – Kasachstan 3:4 n.P.
In einer ausgeglichenen Begegnung zwischen Norwegen und Kasachstan, setzen sich die Kasachen am Ende erst nach dem Shootout durch.
Slowakei – Lettland 2:1
Co-Gastgeber Lettland verlor nach der 0:6-Klatsche gegen Kanada auch gegen die Slowakei, diesmal knapp mit 1:2.
Die Tabelle:
Gruppe A
Frankreich – Österreich 2:1 n.V.
Für Österreich beginnt die zweite WM nach dem Aufstieg am Grünen Tisch wegen des Ausschlusses von Russland und Belarus mit einer Niederlage. Die Mannschaft um Ambri-Söldner Dominic Zwerger verlor in Tampere gegen Frankreich mit 1:2 nach Verlängerung. Der ehemalige NHL-Profi Thomas Raffl glich vor 7626 Zuschauer im Schlussdrittel aus, Sacha Treille sorgte nach 39 Sekunden in der Overtime für die Entscheidung zugunsten der Franzosen.
Ungarn – Dänemark 1:3
Dänemark lancierte die WM derweil mit einem 3:1-Sieg gegen Ungarn. Zum Matchwinner für das Team des zukünftigen Visp-Trainers Heinz Ehlers avancierte mit zwei Powerplay-Toren dessen Sohn Nikolaj.
Deutschland – Finnland 3:4
In der Gruppe A in Tampere tat sich der andere Gastgeber Finnland auch in seinem zweiten Match nach der 1:4-Startniederlage gegen die USA schwer. Der Titelverteidiger schuf die Differenz beim 4:3-Sieg gegen Deutschland erst im Schlussdrittel. Das viel umjubelte Siegtor knapp sieben Minuten vor Schluss erzielte ZSC-Verteidiger Mikko Lehtonen. Der zukünftige Genfer Stürmer Sakari Manninen glänzte mit zwei Toren und einem Assist. Den Deutschen, die zwischenzeitlich 2:1 in Führung lagen, fehlte nach dem 0:1 gegen Schweden erneut wenig zur Überraschung.
Die Tabelle:
(pre/mom/sda)
- Schweiz feiert Kantersieg zum WM-Auftakt: «Ein guter Start, aber wir haben noch Potenzial»
- Kanada fegt Co-Gastgeber Lettland vom Eis – Schweden ringt Deutschland nieder
- Weltstar, Sheriff, Modedesigner – das wurde aus den Silberhelden von 2013
- Jetzt übernimmt an der Eishockey-WM die künstliche Intelligenz das Zepter