Sport
Eishockey

Eishockey: Edgar Salis nicht mehr Sportchef der ZSC Lions

22.Nov.2011; Zuerich; Eishockey NLA; ZSC Lions - HC Davos; ZSC Sportchef Edgar Salis (Valeriano Di Domenico/freshfocus)
Neu für das Scouting zuständig: Edgar Salis.Bild: Valeriano Di Domenico

Salis nicht mehr Sportchef der ZSC Lions

Das frühe Out in den Playoff-Viertelfinals hat bei den ZSC Lions Konsequenzen. Edgar Salis ist nicht mehr Sportchef der Organisation. Sein Nachfolger ist noch nicht bekannt.
07.04.2017, 15:5007.04.2017, 16:28
Mehr «Sport»

Die Organisation der ZSC Lions hat sich zu einer Umstrukturierung der Sport-Abteilung entschlossen. Edgar Salis, bisher Sportchef, übernimmt den neu geschaffenen Bereich Scouting auf nationaler und internationaler Ebene. Der längjährige ZSC-Spieler mache den Schritt auf eigenen Wunsch, halten die Zürcher in ihrer Mitteilung fest. Salis wird neu sowohl für das Scouting der ZSC Lions, des NLB-Teams GCK Lions sowie des Nachwuchs der GCK/ZSC Lions verantwortlich sein.

Wer neuer Sportchef der Lions wird, steht noch nicht fest. In der Ära Salis wurde der Klub zwei Mal Schweizer Meister (2012 und 2014), gewann 2009 die Champions Hockey League und 2016 den Schweizer Cup. (ram)

Alle Schweizer Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Eishockey-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
7000 Kalorien täglich und trotzdem 7 Kilo verloren: Das härteste Ruderrennen der Welt
Samuel Widmer aus Döttingen ist einer von vier Schweizer Ruder-Helden. Sein Team gewann das Rennen über den Pazifik in Weltrekordzeit. Wie es dem 30-Jährigen eine Woche nach dem Triumph geht.

Im Hintergrund läuft gepflegte Musik, es wird angeregt diskutiert, etwas getrunken und gegessen. Ferienstimmung. Wir erreichen Samuel Widmer am Handy. Er ist entspannt. Er geniesst den Abend mit Freunden und Familie auf der Insel Kauai westlich von Honolulu. «Ich bin wieder unter den Halblebigen», sagt er und lacht. Angesichts der Leistung ist seine Analyse kaum übertrieben.

Zur Story