Sport
Eishockey

Bärtschi schiesst seine Canucks mit zwei Treffern zum Sieg

NHL-Resultate vom Mittwoch
Colorado – Vancouver (mit Sbisa, Bärtschi) 2:3
NY Rangers – Philadelphia (mit Streit) 0:2
Detroit – Toronto 0:4
Anaheim – Edmonton 0:4
Jan 25, 2017; Denver, CO, USA; Vancouver Canucks left wing Sven Baertschi (47) backhands a goal past Colorado Avalanche goalie Calvin Pickard (31) in the first period at the Pepsi Center. Mandatory Cr ...
Bärtschi und Teamkollege Horvat machen der Avalanche das Leben schwer.Bild: X02835

Bärtschi schiesst seine Canucks mit zwei Treffern zum Sieg

26.01.2017, 06:4026.01.2017, 10:26

Nach fünf Spielen in Serie ohne Skorerpunkt schlägt Sven Bärtschi in der NHL wieder zu. Bei Vancouvers 3:2-Auswärtssieg gegen Colorado ist der Schweizer Stürmer der Matchwinner.

Bärtschi erzielte zum dritten Mal in dieser Saison zwei Tore in einem Spiel. Der Oberaargauer brachte die Canucks in der 7. Minute backhand 1:0 in Führung (2. Assist für Luca Sbisa), in der 52. Minute entschied er die Partie im Powerplay mit seinem 13. Saisontor zugunsten der Canucks. Es war bereits Bärtschis fünfter Siegestreffer.

Bärtschi staubt nach Vorarbeit von Sbisa zum 1:0 ab.Video: streamable
Bärtschis Gamewinner zum 3:2 im Powerplay.Video: streamable

Mark Streit beendete mit den Philadelphia Flyers die Siegesserie der New York Rangers nach drei Partien. Die Flyers kamen im Madison Square Garden zu einem 2:0-Sieg, wobei beide Treffer innert 216 Sekunden im Schlussdrittel fielen. Goalie Steve Mason blieb dank 34 Paraden erstmals seit Anfang März 2016 ohne Gegentreffer. (pre/sda)

NHL-Legenden: Blick ins Quartett

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tennisprofis spüren den Hass der Wetter – die ITF will helfen, aber das Geld nicht teilen
Tennisprofis geraten fast täglich ins Visier von Sportwettern, die nach verlorenen Wetten enttäuscht Hassbotschaften verfassen. Die Schweizer Johan Nikles und Damien Weger erklären, wie sie damit umgehen.
Der Blick auf das Handy ist kein schöner. Kaum ist ein Spiel beendet, werden Tennisprofis mit Drohungen und Beleidigungen eingedeckt. Spitzenspieler wie Gaël Monfils oder Belinda Bencic machten in der Vergangenheit auf dieses Problem in den sozialen Medien aufmerksam, aber auch – oder sogar speziell – die Akteure der zweiten oder dritten Stufe sind davon betroffen. Zum Beispiel die Schweizer Johan Nikles und Damien Wenger.
Zur Story