Sport
Eishockey

Eishockey: Die Stimmen zum ersten Playoff-Finalspiel zwischen Lugano und dem ZSC

Lugano’s player Maxime Lapierre, centre, reacts during the first match of the playoff final of the National League between HC Lugano and ZSC Lions, at the ice stadium Resega in Lugano, on Thursday, Ap ...
Maxim Lapierre konnte seine Skorerqualitäten gegen ZSC noch nicht unter Beweis stellen.Bild: TI-PRESS

Lapierre nach dem ZSC-Break im 1. Finalspiel: «Jetzt nur nicht in Panik verfallen»

13.04.2018, 07:1613.04.2018, 09:24

Die ZSC Lions sind im ersten Playoff-Final jederzeit Herr der Lage und gewinnen 1:0. So hatte sich der HC Lugano den Auftakt in den Playoff-Final sicher nicht vorgestellt: «Es ist enttäuschend, dass ein Tor gegen uns den ZSC Lions schon zum Sieg gereicht hat», sagte Julian Walker. Maxim Lapierre konstatierte, dass «die Zürcher viel mehr Zweikämpfe gewannen als wir». Und Gregory Hofmann anerkannte, dass «der ZSC in allen drei Zonen ausgezeichnet gespielt hat».

Die Höhepunkte des ersten Playoff-Finalspiels.Video: YouTube/MySports

Und was jetzt?

Luganos Chefstrategen warnen davor, aus dem ersten Spiel zu viel herauszulesen. Maxim Lapierre und Gregory Hofmann bildeten in Viertel- und Halbfinals gemeinsam mit Jani Lajunen die mit Abstand effektivste Sturmlinie der Playoffs. Im ersten Final gelang dieser Angriffslinie fast nichts.

Lapierre: «Kleine Details entscheiden Playoff-Spiele – bei einem 0:1 sowieso. Wir dürfen jetzt nicht in Panik verfallen. Wir haben auch viel richtig gemacht.» Gregory Hofmann analysierte ähnlich: «Es steht erst 1:0 für Zürich, die Serie geht weiter. Wir müssen weiterspielen, besser spielen und öfter aufs Tor schiessen.»

Das «Puck-Management» entscheide derartige Spiele, so Hofmann. «In dieser Beziehung waren die ZSC Lions in Spiel eins viel besser als wir.»

Lugano hatte mehr Druck

Besonders offensichtlich war das bei der entscheidenden Szene, als vor Luganos Gehäuse ein Tohuwabohu herrschte und Goalie Elvis Merzlikins keine Ahnung mehr hatte, wo sich der Puck befand. Mike Künzle erfasste die Situation mit entschlossenem Nachsetzen am schnellsten. Sein Tor blieb das einzige des Abends.

Luca Cunti im Interview: «Habe auf der anderen Seite keine Engeli gesehen.»Video: YouTube/MySports

Künzle: «In der Defensive spielten wir sehr solide. Uns unterliefen keine Fehler, deshalb kam Lugano auch kaum zu Chancen. Wir hatten uns gut vorbereitet. Und es gelang uns, den Schwung aus der Serie gegen Bern mitzunehmen. Aber es steht erst 1:0 für uns. Und das erste Spiel ist für das Auswärtsteam immer eher einfacher, denn Lugano stand viel mehr unter Druck als wir.»

Mike Künzle im Interivew: «Haben einen guten Job gemacht.»Video: YouTube/MySports

Die ZSC Lions wissen das. Sie starteten schon im Halbfinal gegen Bern und jetzt auch in Lugano auswärts mit einem Sieg. (pre/sda)

HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister

1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
offspring
13.04.2018 07:26registriert Oktober 2015
Gegen Zug hat der Z das erste Spiel in Zug verloren mit 4:1.

Zum Spiel: Beeindruckend, das war eine recht abgeklärte Darbietung der Zürcher.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Simsalabum
13.04.2018 08:33registriert September 2015
Ich wünsche mir, dass das Niveau noch steigt in dieser Finalserie. Nach dem wahnsinns Halbfinal gegen Bern war das Spiel gestern anstrengend zu schauen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pedro878
13.04.2018 08:22registriert Februar 2015
Das war gut, aber das wird so nicht bleiben ;) mehr spannung wrd es schon noch geben!
00
Melden
Zum Kommentar
6
Der Zwergstaat Kapverden träumt von der WM – und mittendrin ein Spieler des FC Winterthur
Mit dem FC Winterthur läuft es Stéphane Cueni überhaupt nicht. Immer noch wartet das Schlusslicht der Super League auf den ersten Sieg in der Meisterschaft. Parallel fiebert der Mittelfeldspieler mit dem kapverdischen Nationalteam mit, das vor einem historischen Triumph steht.
Stéphane Cueni ist einer, der in der Super League etwas unter dem allgemeinen Radar fliegt. Der 24-Jährige ist im zentralen Mittelfeld eher defensiv ausgerichtet und so seltener in die Aktionen verwickelt, die Aufsehen erregen. Hinzu kommt, dass er beim aktuellen Schlusslicht Winterthur um jede Einsatzminute kämpfen muss. In dieser Saison stand er dreimal in der Startaufstellung. Viermal wurde er eingewechselt, einmal musste er von der Ersatzbank zusehen.
Zur Story