Sport
Eishockey

Steffi Buchli verlässt SRF und wechselt zu «MySports»

Nach 14 Jahren beim Schweizer Fernsehen zieht Steffi Buchli weiter.
Nach 14 Jahren beim Schweizer Fernsehen zieht Steffi Buchli weiter.bild: mysports

Steffi Buchli verlässt SRF und wechselt zu neuem Sportsender

03.04.2017, 11:1203.04.2017, 11:19
Mehr «Sport»

Das Schweizer Fernsehen verliert eines seiner Aushängeschilder: Sportmoderatorin Steffi Buchli hat gekündigt. Sie wechselt als Programmleiterin und Moderatorin zum neuen TV-Sender MySports.

Die 38-jährige Buchli hatte sich in den vergangenen Jahren besonders als Moderatorin von Eishockey-Sendungen einen Namen gemacht. Ihr neuer Arbeitgeber wird ab der kommenden Saison die Schweizer Eishockey-Meisterschaft übertragen. Bereits vor Buchli stiessen von Konkurrent Teleclub die renommierten Hockey-Journalisten Stephan Liniger und Reto Müller zum Sender, der dem Kabelnetzbetreiber UPC gehört. (ram)

Die 50 besten T-Shirts für weibliche Hockey-Fans

Unvergessene Eishockey-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
73 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Barracuda
03.04.2017 11:37registriert April 2016
Das kommt relativ überraschend. Ich persönlich finde es schade, da Buchli über die Jahre unglaublich an Kompetenz zugelegt hat und für mich immer erfrischend rüberkam. Aber der gemeine Bünzli, Möchtegern-Experte und konservative Sofasportler, der durch das optische Auftreten von Buchli aus dem inneren Gleichgewicht kam, wird's sicher freuen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatarbadge
Walter Sahli
03.04.2017 12:21registriert März 2014
Das heisst jetzt aber nicht, dass der Ruefer übernimmt, oder? 😨
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Aldaran
03.04.2017 11:55registriert Dezember 2014
Gut gemacht, Steffi – viel Glück!
Das war ja unerträglich, was du dir immer anhören und über dich lesen musstest.
Mir ist schon klar, dass Moderatorinnen nicht allen gefallen können – aber so fertig machen muss man trotzdem niemanden. Mich nimmt wunder, wie die Oberkritiker selbst mit solchen Anfeindungen umgehen würden.
00
Melden
Zum Kommentar
73
Der Stolz überwiegt die Enttäuschung: «Jedes Spiel war ein Gänsehaut-Moment»
Die Schweizer Frauen-Nati ist nach dem Scheitern im EM-Viertelfinal gegen Spanien enttäuscht, aber auch stolz und dankbar. Das sagen die Spielerinnen und Trainerin Pia Sundhage.
Die Schweizer Sportfans sind sich die berüchtigten ehrenvollen Niederlagen ja gewohnt. Viele können sie nicht mehr leiden. Doch dieses Spiel, dieser Auftritt kann ohne jegliche Häme als eine solche ehrenvolle Niederlage bezeichnet werden: Die Schweizer Frauen-Nati kämpft im EM-Viertelfinal aufopferungsvoll, gibt gegen Weltmeister Spanien alles. Aber am Ende ist die Qualität der Turnierfavoritinnen zu gross. Zwei schnelle Tore in der 66. und 71. Minute sorgten für die Entscheidung und das Schweizer aus im Viertelfinal.
Zur Story