Für Nino Niederreiter schaut auch im zweiten Playoff-Spiel nichts Zählbares raus. Bild: X02835
Mark Streit mit den Philadelphia Flyers und Nino Niederreiter mit den Minnesota Wild kassieren in den Playoff-Achtelfinals weitere Niederlagen und liegen mit ihren Teams 0:2 im Rückstand.
Die Flyers waren mit der 1:4-Auswärtsniederlage gegen die Washington Capitals schlecht bedient. Das Team um Mark Streit wies ein positives Torschussverhältnis von 42:23 aus, gleichwohl lag ein Sieg nie in Griffweite. Nach einem 0:2-Rückstand, bei dem Flyers-Keeper Mason überhaupt nicht gut aussah, gelang Philadelphia zur Spielhälfte immerhin der Anschlusstreffer.
Jason Chimera trifft aus dem Center Field.
streamable
Am erneuten Zweitore-Vorsprung der Capitals noch vor der zweiten Drittelspause trug Streit eine Mitschuld. Der Berner leistete sich eine Zweiminuten-Strafe wegen Haltens, die zu einem Powerplay-Tor durch Alexander Owetschkin führte.
Owetschkins One-Timer bringt die Capitals auf die Erfolgsspur. streamable
Enger verlief die Partie zwischen den Dallas Stars und den Gästen aus Minnesota mit Nino Niederreiter. Dallas setzte sich dank der besseren Chancenauswertung 2:1 durch. Besonders kurios war dabei der Führungstreffer der Stars: Nach zwei Schlittschuh-Ablenkern flog die Scheibe übers Tor und vom Rücken von Wild-Keeper Dubnyk über die Torlinie.
Das Slapstick-Tor von Antoine Roussel.
streamable
Der Siegtreffer fiel in der 51. Minute. Zu mehr als dem Anschlusstreffer in einem Powerplay reichte es Minnesota nicht mehr. Niederreiter blieb mit seinen zwei Abschlussversuchen erfolglos. (pre/sda)