Sport
Eishockey

Ohne zu brillieren: Schweizer gewinnen erste von zwei Partien in Weissrussland nach Verlängerung

Ohne zu brillieren: Schweizer gewinnen erste von zwei Partien in Weissrussland nach Verlängerung

Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft hat das erste von zwei Testspielen gegen Weissrussland gewonnen. Das Team von Patrick Fischer setzte sich in Molodetschno 2:1 nach Verlängerung durch. Den Siegtreffer erzielte Grégory Hofmann.
22.04.2016, 20:3523.04.2016, 11:07
Mehr «Sport»

Fischer hatte im Vorfeld der Partie vor allem in der Offensive noch Potenzial geortet. Die erhoffte Steigerung blieb aber weitgehend aus. Die im Vergleich zur Vorwoche mit sechs neuen Spielern angetretenen Schweizer taten sich im Angriff gegen die robusten Weissrussen schwer. Insbesondere das Powerplay muss besser werden, konnten doch die Gäste keine der fünf Strafen gegen die Osteuropäer ausnutzen.

Die Lösung für das Offensiv-Problem hat Fischer noch nicht gefunden.
Die Lösung für das Offensiv-Problem hat Fischer noch nicht gefunden.
Bild: KEYSTONE

Der Sieg ging aber in Ordnung, waren doch die Schweizer insgesamt das bessere Team. Das entscheidende Tor schoss Hofmann vier Sekunden vor dem Ende der Overtime. Kurz zuvor hatte der Stürmer von Lugano das 2:1 noch knapp verpasst. Für den Ausgleich war in der 47. Minute Denis Hollenstein verantwortlich – nach einem krassen Fehler eines weissrussischen Verteidigers. Im Mitteldrittel hatten die Schweizer zweimal Pech bekundet, dass Matthias Bieber (22.) und Luca Cunti (28.) nur den Pfosten respektive die Latte trafen.

Das 0:1 war nach 25 Sekunden im Mitteldrittel nach einem Weitschuss von Roman Djukow gefallen. Der Treffer schien für Robert Mayer nicht unhaltbar zu sein. Ansonsten zeigte der Keeper von Genève-Servette aber eine starke Leistung und wurde zum besten Spieler seiner Mannschaft gewählt. Mayer feierte bei seinem fünften Einsatz für die Schweiz den ersten Sieg.

Genf-Goalie Robert Mayer hütete gegen Weissrussland das Schweizer Tor.
Genf-Goalie Robert Mayer hütete gegen Weissrussland das Schweizer Tor.Bild: KEYSTONE

Die Schweizer traten ohne die vier Spieler von Schweizer Meister Bern an; Eric Blum, Ramon Untersander, Tristan Scherwey und Simon Moser erhielten nach den vielen Festlichkeiten noch eine Pause. Der in der NHL bei den Montreal Canadiens engagierte Sven Andrighetto konnte in seinem ersten Länderspiel noch keine grossen Akzente setzen. Die zweite Partie findet am Samstag um 16 Uhr in Minsk statt. (sda)

Das Telegramm

Weissrussland - Schweiz 1:2 (0:0, 1:0, 0:1, 0:1) n.V
Molodetschno. - 2000 Zuschauer. - SR Sidorenko/Schrubok (WRUSS), Labsow/Dedjulja (WRUSS)
Tore: 21. (20:25) Djukow (Kitarow) 1:0. 47. Hollenstein 1:1. 65. (64:56) Hofmann 1:2
Strafen: je 5mal 2 Minuten
Weissrussland: Milchakow; Korobow, Djukow; Ustinenko, Filitschkin; Chenkel, Schinkewitsch; Nogatschjow, Snacharenko; Stepanow, Kowyrschin, Linglet; Kolzow, Stas, Gawrus; Demkow, Wolkow, Kitarow; Kommarow, Drosd, Pawlowitsch
Schweiz: Mayer; Du Bois, Geering; Weber, Marti; Schneeberger, Genazzi; Loeffel, Grossmann; Andrighetto, Ambühl, Hollenstein; Marc Wieser, Walser, Hofmann; Bertschy, Haas, Bieber; Martschini, Cunti, Dino Wieser
Bemerkungen: Schweiz ohne Boltshauser (Ersatztorhüter), Zurkirchen, Untersander, Scherwey, Blum, Moser (alle überzählig), Trachsler und Schäppi (beide geschont). - 1. Länderspiele von Andrighetto und Marti. - Pfosten-/Lattenschüsse: 22. Bieber, 28. Cunti. - Schüsse: Weissrussland (4-9); Schweiz (9-6). - Powerplay-Ausbeute: Weissrussland 0/5; Schweiz 0/5. (sda)

Eishockey NLA – alle Topskorer seit 2002/2003

1 / 22
Alle NL-Topskorer der Qualifikation seit 2002/2003
2021/22: Roman Cervenka, SC Rapperswil-Jona Lakers, 64 Punkte (20 Tore/44 Assists).
quelle: keystone / patrick b. kraemer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump-Schützling erklärt, wie Sportler bei Doping-Spielen zu Marionetten werden
An einem Forum für Ethik im Sport in Basel erklärte der von der Familie Trump unterstützte Aron D'Souza, wie er die Spielregeln des Sports neu definieren will. Worum es wirklich geht.
Grauer Anzug, hellblaues Hemd, gelb-blau gestreifte Krawatte, das Haar perfekt in Form gebracht, glatt rasiert, die Hände im Schoss gefaltet. So sitzt Aron D'Souza an einem Abend Ende Juli im Basler Volkshaus. Der Anlass: Das Weltforum für Ethik im Sport.
Zur Story