Sport
Eishockey

Lakers brauchen noch einen Sieg für den NLB-Final – Ajoie schafft das Break

National League B, Playoffs, Halbfinals
SCRJ Lakers – Red Ice 4:3 (2:1,2:1,0:1), Stand: 3:0
Olten – Ajoie​ 2:5 (1:1,0:2,1:2,), Stand: 1:2
Die Lakers dürfen jubeln: Sie stehen mit einem Bein im NLB-Final.
Die Lakers dürfen jubeln: Sie stehen mit einem Bein im NLB-Final.
Bild: KEYSTONE

Lakers brauchen noch einen Sieg für den NLB-Final – Ajoie schafft das Break

08.03.2016, 23:0009.03.2016, 06:38
Mehr «Sport»

Während der Qualifikationssieger Rapperswil-Jona Lakers in den Playoff-Halbfinals der NLB auch das dritte Spiel gegen Red Ice Martigny (4:3) für sich entschied, schaffte Ajoie mit dem 5:2-Sieg in Olten das Break und ging in der Best-of-7-Serie 2:1 in Führung.

Den Unterschied zu Gunsten von Ajoie machte das Powerplay. Kevin Ryser (24.) und Jordane Hauert (40.) nutzten die zweite sowie die dritte Zweiminuten-Strafe gegen Olten und brachten die Gäste 3:1 in Führung. Die Solothurner dagegen liessen eine zweiminütige doppelte Überzahl am Ende des ersten und zu Beginn des zweiten Drittels ungenutzt verstreichen und verpassten es, 2:1 in Führung zu gehen. Philip-Michael Devos zeichnete sich bei Ajoie als Doppeltorschütze aus, das 1:0 erzielte er nach 46 Sekunden.

Die Lakers gingen gegen Martigny bis zur 36. Minute 4:1 in Führung. Die Tore zum 3:1 (31.) und 4:1 schoss Michael Hügli, der nach dem Ausfall des Kanadiers Jared Aulin in der 28. Minute von der vierten in die erste Linie befördert worden war. Mehr als der Anschlusstreffer gelang den Gästen, bei denen Kirill Starkow ein Tor und zwei Assists erzielte, nicht mehr. Somit siegten die Lakers auch im dritten Halbfinalspiel gegen Red Ice mit einem Tor Unterschied. (pre/sda)

Grosses Eishockey-Kino: NLA-Stars in den Hauptrollen

1 / 22
Grosses Eishockey-Kino: NLA-Stars in den Hauptrollen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Eishockey-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Hälfte der Nati hat Wurzeln im Ausland: «Weiss nicht, was an mir schweizerisch ist»
Ob Kosovo, Italien, Norwegen oder Senegal: Die Spielerinnen im Schweizer Nationalteam vereinen verschiedenste Kulturen. Das war – im Gegensatz zu den Männern – lange Zeit anders.
Smilla Vallotto lächelt. «Das ist eine echt harte Frage!» Was an ihr ist norwegisch, was italienisch und was schweizerisch? «An mir ist italienisch, dass ich Temperament habe. Vielleicht sehen Sie das nicht, da ich so ruhig wirke. Aber meine Familie sieht das an mir, wenn ich auf dem Feld emotional werde und gestikuliere. Norwegisch an mir ist, dass ich sehr gechillt bin als Person. Und schweizerisch? Ich weiss gar nicht.» Dann blickt sie zu ihrer Teamkollegin Nadine Riesen, die neben ihr auf dem Podium bei der Medienkonferenz sitzt. «Sag du, was an mir ist schweizerisch?» Riesen antwortet: «Du lachst sehr viel. Das ist schweizerisch!»
Zur Story