Sport
Eismeister Zaugg

Warum Lars Leuenberger den Hockeygöttern auf Knien danken sollte, dass er vom SC Bern erlöst wird

Lars Leuenberger: Trotz Halbfinalqualifikation keine Zukunft mehr beim SCB.
Lars Leuenberger: Trotz Halbfinalqualifikation keine Zukunft mehr beim SCB.
Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Warum Lars Leuenberger den Hockeygöttern auf Knien danken sollte, dass er vom SC Bern erlöst wird

Lars Leuenberger (40) wird den SC Bern per Ende Saison verlassen müssen. Trotz des überraschenden Erfolges gegen die ZSC Lions ist das besser für ihn.
11.03.2016, 17:1411.03.2016, 20:49
Mehr «Sport»

Auf den ersten Blick ist es ein unverständlicher Entscheid. Der SCB verzichtet per Saisonende freiwillig auf die Dienste von Lars Leuenberger. Sportchef Alex Chatelain sagt, das sei auch dann so, wenn der SCB noch Meister werden würde. Müsste er denn nicht ein Trainer mit einem Mehrjahresvertrag an den SCB binden, der die Mannschaft unter schwierigsten Bedingungen in die Playoffs und dort zu einer der grössten Sensationen aller Zeiten geführt hat?

Natürlich müsste er das. Aber Lars Leuenberger hat den falschen Namen und den falschen Pass. Hiesse er Larry Lionhill und wäre Kanadier oder Amerikaner, dann würde Marc Lüthi, der Namengläubige, vor ihm niederknien wie vor dem NHL-Clown Guy Boucher.

Marc Lüthi verzichtet in Zukunft auf Leuenbergers Dienste.
Marc Lüthi verzichtet in Zukunft auf Leuenbergers Dienste.
Bild: KEYSTONE

Lars Leuenberger ist «nur» Lars Leuenberger

Er wird von Marc Lüthi gering geschätzt. Es kann ja nicht sein, dass «sein» Bayern München des Hockeys, das beste Hockeyunternehmen östlich von Montreal vom kleinen Leuenberger geführt wird. Ein grosser Klub mit einem grossen Manager braucht einen grossen Trainer. Lars Leuenberger sollte indes den Hockeygöttern auf den Knien danken, dass er per Saisonende vom SCB erlöst wird. Denn diese Mannschaft wird nächste Saison «uncoachbar» sein.

Spieler zu führen, die gerade noch in die Playoffs getaumelt sind und dort die Saison mit vier Siegen gerettet haben, ist fast unmöglich. Die Grundstimmung nächste Saison gegenüber dem Cheftrainer: Erzähl Du nur, wir wissen besser als Du, was zu tun ist und wir schaffen das sowieso. Torhüter Leonardo Genoni wird dem SCB helfen – aber alleine kann er es nicht richten. Zumal Leitwolf Martin Plüss 39-jährig wird.

Leonardo Genoni bald mit anstatt gegen den SCB.
Leonardo Genoni bald mit anstatt gegen den SCB.
Bild: KEYSTONE

Mehr Eismeister Zaugg

Es wäre deshalb für den Chronisten wunderbar gewesen, wenn Lars Leuenberger geblieben wäre – es hätte schon ab Mitte Oktober reichlich Stoff für Polemik gegeben. Spätestens im Dezember wäre Lars Leuenberger gefeuert worden. Doch die Ausgangslage ist auch jetzt vielversprechend: Wenn es nicht läuft, darf polemisiert werden, man hätte den Lars halt behalten müssen.

Kleiner Lars, was nun?

Die Frage ist so despektierlich gestellt. Er ist ein grosser Trainer und eine starke, arg unterschätzte Persönlichkeit. Deshalb hat er im genau richtigen Zeitpunkt selber öffentlich gemacht, dass er nicht mehr erwünscht sein wird und ist so Marc Lüthi, der gerne alles unter Kontrolle hat, zuvorgekommen. Aller Druck ist nun weg und schon Kent Ruhnke hat 2004 den Titel geholt als der SCB frühzeitig erklärt hatte, per Saisonende auf seine Dienste zu verzichten.

Lars Leuenberger verkündet nach seinem grössten Triumph, dass er nicht mehr erwünscht ist – welch ein Abgang! Hollywood pur! Lars Leuenberger wäre nun der perfekte Trainer für die SCL Tigers – dort müsste er sich nicht über einen allmächtigen Chef wie Marc Lüthi ärgern. Er könnte sich mit Sportchef Jörg Reber im besten Wortsinne auf Augenhöhe über Hockey unterhalten. Allerdings wäre es fürs Gesamtinteresse unseres Hockeys besser, wenn er den Job des U 20-Nationaltrainers übernehmen würde (watson berichtete).

Wird Kari Jalonen der neue Mann an der Bande?
Wird Kari Jalonen der neue Mann an der Bande?
Bild: LASZLO BALOGH/REUTERS

Nun braucht der SCB einen grossen Trainer. Einen wie Kari Jalonen, Finnlands Antwort auf Arno Del Curto. Wer auch immer neuer SCB-Trainer wird, unterschätzt die Schwierigkeiten, die auf ihn warten. Hollywood ist garantiert. Und es wird, wie immer, am Ende gut herauskommen.

Marc Lüthi ist inzwischen ein Franz Beckenbauer des Eishockeys geworden. Beckenbauers «Schaun mer mal» ist auch Lüthis Managementphilosophie und am Ende kommt es doch so, dass das Publikum bestens unterhalten wird. Beckenbauer verstand allerdings mehr vom Fussball als Lüthi vom Eishockey. Dafür ist Lüthi korrekter beim Verbuchen der Geldflüsse und beim Bezahlen der Steuern.

Eishockey NLA – alle Topskorer seit 2002/2003

1 / 22
Alle NL-Topskorer der Qualifikation seit 2002/2003
2021/22: Roman Cervenka, SC Rapperswil-Jona Lakers, 64 Punkte (20 Tore/44 Assists).
quelle: keystone / patrick b. kraemer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BOSELLI
11.03.2016 18:16registriert Januar 2014
Chloisu wer schrieb vor Monaten dass dieser Arno del Curto des Nordens die beste Lösung ist und dass die Führung keinen Mut hat einen starken Mann zu holen...Klaus Zaugg.....mein Gott wie das Wetter im Oberland.....
Warum Lars Leuenberger den Hockeygöttern auf Knien danken sollte, dass er vom SC Bern erlöst wird
Chloisu wer schrieb vor Monaten dass dieser Arno del Curto des Nordens die beste Lösung ist und dass d ...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hockrates
11.03.2016 17:21registriert November 2015
Für die letzten zwei Sätze gibt es die Maximalnote :-)
00
Melden
Zum Kommentar
7
Neun Erkenntnisse nach dem Schweizer Traumstart in die WM-Qualifikation
Viel Last hier, viel Lockerheit da und eine grosse Frage. Das bleibt nach dem 4:0 gegen den Kosovo. Unsere Analyse.
Ein kleiner Erfolg ist ihm doch noch gegönnt. Mitternacht rückt näher in Basel, als es Leon Avdullahu irgendwie gelingt, unbemerkt in den Bus der Kosovaren zu schleichen. Diesen deprimierenden Abend auch noch öffentlich erklären? Muss nicht sein.
Zur Story